Frankfurter Grüne Soße

Die Frankfurter Grüne Soße gehört in der Region von Gründonnerstag an das ganze Jahr über zu den Grundnahrungsmitteln. Das Rezept dafür ist aber überall ganz einfach zuzubereiten.

Frankfurter Grüne Soße Foto s.bachstroem / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (42 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Bund Kräuter für Frankfurter Grüne Sauce (siehe Tipp)
30 g Cashewkerne
30 g Parmesan, im Stück
1 Stk Bio-Zitrone
100 ml Gemüsebrühe
5 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Zitruspresse Standmixer Küchenpapier Küchenreibe

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kräuter für die Frankfurter Grüne Soße gründlich unter fließendem Wasser abbrausen, trocken schütteln oder mit Küchenpapier trocknen.
  2. Dann die Schnittlauchhalme verlesen und die Blätter der übrigen Kräuter abzupfen.
  3. Anschließend die Kräuter mit der Gemüsebrühe in einen Standmixer geben und fein pürieren.
  4. Dann die Cashewkerne hinzufügen und mit einem ganz kurzen Pulse zerkleinern, so dass noch grobe Stückchen vorhanden sind.
  5. Nun den Parmesan fein reiben.
  6. Als Nächstes die Bio-Zitrone heiß waschen, die Schale fein abreiben, dann die Frucht halbieren und den Saft auspressen.
  7. Im Anschluss daran den Zitronenabrieb und -saft sowie den Parmesan und das Olivenöl auf niedriger Stufe unter die Kräutermischung rühren.
  8. Zum Schluss die "Grie Soss" mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Fertige 7-Kräuter-Bündel für die Frankfurter Grüne Soße gibt es leider nicht überall und müssen deshalb aus Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch selbst zusammengestellt werden. Was von den jeweiligen Kräutern übrig bleibt, am besten waschen, sehr gut trocknen, fein hacken und in frostfesten Gefäßen einfrieren.

Traditionell werden die Kräuter mit einem Wiegemesser sehr fein gehackt, denn grob gehackte Kräuter geben zu wenig grüne Farbe an die Soße ab. In diesem Rezept übernimmt das der Standmixer, aber auch mit dem Pürierstab funktioniert das gut.

Die Soße schmeckt wunderbar zu Pellkartoffeln, gekochten Eiern, Fisch sowie Fleisch. Geradezu köstlich wird sie in Kombination mit grünem Spargel und frisch gekochten Artischocken.

Nährwert pro Portion

kcal
195
Fett
18,68 g
Eiweiß
4,53 g
Kohlenhydrate
3,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spundekäs

SPUNDEKÄS

Die Spundekäs ist die hessische Variation des Obazda. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und das Ergebnis herzhaft und lecker.

Sachsenhäuser Schneegestöber

SACHSENHÄUSER SCHNEEGESTÖBER

Das Sachsenhäuser Schneegestöber ist ein herzhafter Aufstrich aus der hessischen Küche und passt perfekt zu einem Glas Wein. Hier das einfache Rezept.

Handkäs-Salat mit Apfel

HANDKÄS-SALAT MIT APFEL

Das Rezept für den Handkäs-Salat mit Apfel ist schnell und einfach umgesetzt. Dieser Salat passt hervorragend zu einer kräftigen Brotzeit.

Hessischer Apfeltraum

HESSISCHER APFELTRAUM

Ein wunderbares Dessert, das sich nach diesem Rezept gut vorbereiten lässt. Der köstliche Hessische Apfeltraum wird seinem Namen gerecht.

Frankfurter Rippchen

FRANKFURTER RIPPCHEN

Frankfurter Rippchen werden in der Region mit herzhaftem Sauerkraut serviert. Das Rezept lässt sich landesweit nachkochen und schmeckt überall gut.

Duckefett

DUCKEFETT

Das Rezept für Duckefett ist sehr einfach und schnell zuzubereiten. In Hessen wird Duckefett zu sehr vielen deftigen Gerichten serviert.

User Kommentare

il-gatto-nero

Mit Cashewkerne kenne ich die Frankfurter Soße nicht, schmeckt bestimmt auch sehr gut. Im Original wird sie mit hartgekochtem Eigelb zubereitet.

Auf Kommentar antworten