Frankfurter Kräutersoufflée

Das luftige Frankfurter Kräutersoufflée eignet sich perfekt als Vorspeise. Keine Angst, denn mit diesem Rezept gelingt das Soufflée auf jeden Fall.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 EL Kräuter, gemischt (s. Rezept)
2 Stk Eigelbe
2 Stk Eiweiße
1 Prise Salz, für den Eischnee
125 g Quark, Magerstufe
125 g Doppelrahmfrischkäse
6 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Spr Tabasco
2 EL Mehl
3 EL Paniermehl
1 EL Butter, für die Förmchen

Zutaten Für die Salatbeilage

200 g Blattsalat, gemischt (Babyleafs)
2 EL Olivenöl
3 TL Balsamicoessig, weiß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zeit

55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze vorheizen. Dann 4 ofenfeste Förmchen mit Butter ausfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
  2. Dann die Frankfurter Kräuter ( Sauerampfer, Pimpinelle, Schnittlauch, Borretsch, Kerbel, Kresse und Petersilie) waschen, trocken tupfen oder schleudern und fein hacken.
  3. Anschließend die Eigelbe mit dem Quark, dem Frischkäse sowie dem Olivenöl in einer Schüssel glatt rühren. Dann mit Salz, Pfeffer und Tabasco würzen, das Mehl darüber sieben und die gehackten Kräuter unterheben.
  4. Danach die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und in zwei Portionen unter die Kräutercreme heben.
  5. Nun die Fettpfanne auf die 2. Schiene des Backofens schieben und mit heißem Wasser füllen. Dann die Kräutermasse in die Förmchen verteilen, die Förmchen auf das Bratrost stellen und auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben.
  6. Das Frankfurter Kräutersoufflée ca. 25 Minuten backen. Ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Blattsalate putzen, waschen, trocken schleudern und mit dem Walnussöl, Balsamico, Salz und Pfeffer anmachen.
  7. Nun prüfen, ob die Soufflées gar sind. Bei der Garprobe (Holzstäbchen in den Teig stechen) darf kein Teig hängen bleiben. Die fertigen Soufflées vorsichtig mit einem Messer vom Rand der Förmchen lösen, stürzen und mit den Blattsalaten umlegen.

Nährwert pro Portion

kcal
423
Fett
32,87 g
Eiweiß
15,59 g
Kohlenhydrate
17,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spundekäs

SPUNDEKÄS

Die Spundekäs ist die hessische Variation des Obazda. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und das Ergebnis herzhaft und lecker.

Sachsenhäuser Schneegestöber

SACHSENHÄUSER SCHNEEGESTÖBER

Das Sachsenhäuser Schneegestöber ist ein herzhafter Aufstrich aus der hessischen Küche und passt perfekt zu einem Glas Wein. Hier das einfache Rezept.

Handkäs-Salat mit Apfel

HANDKÄS-SALAT MIT APFEL

Das Rezept für den Handkäs-Salat mit Apfel ist schnell und einfach umgesetzt. Dieser Salat passt hervorragend zu einer kräftigen Brotzeit.

Hessischer Apfeltraum

HESSISCHER APFELTRAUM

Ein wunderbares Dessert, das sich nach diesem Rezept gut vorbereiten lässt. Der köstliche Hessische Apfeltraum wird seinem Namen gerecht.

Frankfurter Rippchen

FRANKFURTER RIPPCHEN

Frankfurter Rippchen werden in der Region mit herzhaftem Sauerkraut serviert. Das Rezept lässt sich landesweit nachkochen und schmeckt überall gut.

Duckefett

DUCKEFETT

Das Rezept für Duckefett ist sehr einfach und schnell zuzubereiten. In Hessen wird Duckefett zu sehr vielen deftigen Gerichten serviert.

User Kommentare