Französische Käsesuppe

Das Rezept für eine köstliche Französische Käsesuppe ist schnell in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Auftakt zu einem feinen Menü.

Französische Käsesuppe Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (75 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Bund Frühlingszwiebeln
2 Stk Knoblauchzehen, jung
1 EL Mehl
1 l Gemüsefond, heiß
200 ml Chardonnay
2 Bch Schlagsahne
250 g Comté, französischer Hartkäse
1 EL Butter
2 EL Kresse, zum Garnieren
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 Prise Cayennepfeffer

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und den weißen sowie hellgrünen Teil schräg in feine Scheibchen schneiden. Ein paar hellgrüne Scheibchen für die Garnitur zur Seite legen.
  2. Den Knoblauch schälen und in sehr feine Stücke hacken. Den Käse auf einem Gemüsehobel sehr fein reiben.
  3. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Frühlingszwiebeln sowie die Knoblauchwürfel darin etwa 3 Minuten hell anschwitzen. Dann das Mehl darübersieben und 1 Minute lang unter Rühren anschwitzen.
  4. Anschließend den Chardonnay dazugießen, alles glatt rühren und 1 Minute aufkochen lassen.
  5. Den Gemüsefond angießen, alles 5 Minuten unter Rühren bei mittlerer Hitze köcheln und mit einem Schneidstab fein pürieren.
  6. Nun die Temperatur auf die kleinste Stufe reduzieren, die Sahne mit dem geriebenen Käse in einer Schüssel vermischen, in die Suppe rühren und den Käse unter Rühren in etwa 5 Minuten langsam schmelzen lassen.
  7. Die Französische Käsesuppe mit Salz, Cayennepfeffer und Pfeffer abschmecken und mit dem Schneidstab noch einmal aufschäumen.
  8. Danach in vorgewärmte Suppenteller füllen, mit den Frühlingszwiebelscheibchen und etwas Kresse garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Das Rezept kann auch mit anderen Käsesorten (Emmentaler, Gouda, Parmesan, Bergkäse, Appenzeller oder Cheddar) zubereitet werden oder aus verschiedenen Käse-Resten, die hier optimal verwertet werden. Nur Schmelzkäse muss bei dieser feinen Suppe draußen bleiben!

Die Hitze unter dem Topf unbedingt reduzieren, bevor der Käse hineinkommt. Schließlich soll er cremig schmelzen und sich nicht zu einem oder mehreren Klumpen versammeln.

Je nach Anlass verträgt diese leckere Suppe auch ein Topping aus kross gebratenen Speckwürfeln, grob geriebenem Lieblingskäse, sehr fein geschnittenen Chili-Ringen, Schnittlauchröllchen oder feinen Knoblauch-Croûtons.

Nährwert pro Portion

kcal
648
Fett
49,47 g
Eiweiß
27,60 g
Kohlenhydrate
14,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Käse selber machen

KÄSE SELBER MACHEN

Käse selber herzustellen ist leichter als man denkt. Wir haben hier ein einfaches Rezept für selbstgemachten Käse bzw. Paneer (=Frischkäse).

Gebackener Camembert

GEBACKENER CAMEMBERT

Gebackener Camembert mit Preiselbeersoße ist ein richtiger Klassiker in der Küche und nicht nur für Käseliebhaber ein leckeres Rezept.

Selbstgemachter Schnittkäse

SELBSTGEMACHTER SCHNITTKÄSE

Käse selber zu machen ist kinderleicht – hier haben wir ein Rezept für Schnittkäse, ohne Lab und ohne Essig.

Eiersalat mit Käse

EIERSALAT MIT KÄSE

Eiersalat mit Käse und Mayonnaise ist ein einfaches, aber schmackhaftes Rezept für das kalte Buffet oder einen Brunch mit Freunden.

Omas Käsespätzle

OMAS KÄSESPÄTZLE

Omas Käsespätzle sind die Besten und wenn sie nach diesem Rezept zubereitet werden, schmecken sie auch heute noch so, wie sie schmecken müssen.

Panierter Gouda

PANIERTER GOUDA

Schnell und einfach ist dieses Rezept für den Panierten Gouda, dessen zartschmelzender Kern von einer knusprigen Hülle ummantelt wird. Echt lecker!

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein sehr gut klingendes Rezept für eine Käsesuppe. Als Käseliebhaber ist diese Suppe ein „muss“ für mich. Als Topping dann geröstete Weißbrotwürfel.

Auf Kommentar antworten