Frikadellen aus Buchweizen

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Buchweizen-Grütze |
---|---|---|
8 | Stk | Kopfsalatblätter, für die Garnitur |
160 | g | Créme légère |
0.5 | Pk | Kresse |
4 | EL | Rapsöl |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
2 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | Prise | Salz |
750 | ml | Gemüsebrühe |
100 | g | Gemüse, gemischt, tiefgekühlt |
2 | EL | Butter |
2 | Stk | Zwiebeln, klein |
8 | Stk | Kirschtomaten, für die Garnitur |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Frikadellen-Masse:
- Zunächst die Buchweizen-Grütze in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abbrausen und in gut abtropfen lassen.
- Anschließend die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
- Danach die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen, die Zwiebelwürfel hineingeben und 2-3 Minuten dünsten.
- Nun das tiefgekühlte Gemüse sowie die Buchweizengrütze hinzufügen, die Gemüsebrühe angießen und alles kurz aufkochen. Danach bei mäßiger Hitze etwa 20 Minuten garen.
- Im Anschluss daran kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
Zubereitung Frikadellen aus Buchweizen:
- Jetzt das Ei zur Frikadellen-Masse geben und alles gut miteinander vermengen. Dann mit angefeuchteten Händen kleine Frikadellen daraus formen.
- Die Hälfte des Öls in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Frikadellen aus Buchweizen hineinlegen, etwas flach drücken und auf jeder Seite etwa 3-4 Minuten goldbraun braten.
- Dann aus der Pfanne nehmen, warm halten, das restliche Öl in der Pfanne erhitzen und die übrigen Frikadellen auf die gleiche Weise braten.
- Währenddessen die Kresse abschneiden und mit der Créme légère in einer kleinen Schüssel verrühren.
- Zum Schluss die Frikadellen aus Buchweizen auf den Salatblättern anrichten, auf jede Frikadelle einen Teelöffel Créme lègére geben und mit Kirschtomaten garnieren.
Tipps zum Rezept
Buchweizengrütze ist nichts anderes als geschälter oder gerösteter Buchweizen, der geschrotet (grob zerkleinert) wird. Da Buchweizen zu den Pseudogetreidesorten gehört, ist er eine glutenfreie Alternative zu anderen Getreideprodukten.
Auch Gesundes hat Buchweizengrütze zu bieten. Einen sehr hohen Eiweißanteil, reichlich Ballaststoffe für eine anhaltende Sättigung, Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen und Magnesium sowie die Vitamine B1 und B2.
Das tiefgekühlte Gemüse vorher nicht auftauen lassen, sondern direkt in den Topf geben und erhitzen. So bleiben Nährstoffe und Vitamine weitestgehend erhalten.
Die Frikadellen in das heiße Öl geben und erst nach 3-4 Minuten - und nur einmal - wenden. Dadurch wird sichergestellt, dass sie nicht so leicht zerfallen.
User Kommentare