Fruchtiger Salat mit gebratenen Würstchen

Das Rezept macht diesen fruchtigen Salat mit gebratenen Würstchen durch die Mandarinen zu einem gesunden, besonders leckeren Gaumenschmaus.

Fruchtiger Salat mit gebratenen Würstchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Wiener Würstchen
1 EL Olivenöl
2 Stk Paprika, rot und gelb
200 g Tomaten
1 Stk Bio-Salatgurke
50 g Rucola
4 Stk Mandarinen
1 EL Kräuter, fein gehackt (Basilikum oder Petersilie)

Zutaten für das Dressing

2 EL Balsamico-Essig, hell
0.5 Stk Orange
1 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

31 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 6 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Würstchen halbieren und dann der Länge nach in Scheiben schneiden.
  2. Anschließend das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Würstchen darin von beiden Seiten jeweils 2-3 Minuten braten und dann zur Seite stellen.
  3. Nun für den Salat die Tomaten waschen, in Spalten schneiden und dabei den Stielansatz entfernen. Die Salatgurke gründlich waschen, geschält oder ungeschält der Länge nach vierteln und danach in Stücke schneiden.
  4. Als Nächstes den Rucola waschen, trocken schleudern und verlesen. Die Paprika halbieren, entkernen, waschen und die Schotenhälften in dünne Streifen schneiden.
  5. Zuletzt die Mandarinen schälen, die weißen Häutchen so gut wie möglich entfernen und die Filets aus den Häuten schneiden. Den Rest der Mandarinen über einer Schüssel auspressen.
  6. Für das Dressing die Orangenhälfte auspressen und ihren Saft mit dem Essig, Salz sowie Pfeffer unter den Mandarinensaft rühren. Zuletzt das Olivenöl kräftig unterschlagen.
  7. Jetzt alle Salatzutaten mit den Kräutern und den gebratenen Würstchen in einer Schüssel vermengen.
  8. Zuletzt das Dressing dazugeben, alles gut miteinander vermischen und den fruchtigen Salat mit gebratenen Würstchen servieren.

Tipps zum Rezept

Wer frische Mandarinen filetieren möchte, braucht Geduld und ein scharfes Messer. Sind die Schale und weißen Häutchen erst einmal entfernt, die Mandarinenfilets zwischen den Trennhäutchen herausschneiden. Dosen-Mandarinen sind allerdings eine gute Alternative.

Nach Möglichkeit die Salatgurke mit Schale verarbeiten, da sie wichtige Nährstoffe enthält. Allerdings ist sie geschält bei einem empfindlichen Magen leichter verdaulich.

Statt der Wiener Würstchen kann auch eine Fleischwurst verarbeitet werden. Der Vorteil: Sie lässt sich vorher pellen und anschließend einfacher in lange, dünne Scheiben schneiden.

Für eine vegetarische Variante die Würstchen einfach weglassen. Zum Salat schmeckt frisches Bauernbrot am besten.

Nährwert pro Portion

kcal
406
Fett
13,50 g
Eiweiß
45,35 g
Kohlenhydrate
22,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wurstgulasch aus der DDR

WURSTGULASCH AUS DER DDR

Wurstgulasch aus der DDR lässt sich nach diesem Rezept mühelos zubereiten. Das kostengünstige Gericht ist besonders bei Kindern sehr beliebt.

Spaghetti mit Würstchen

SPAGHETTI MIT WÜRSTCHEN

Dieses Rezept hat das Zeug dazu, von Kindern zum Lieblingsgericht gekürt zu werden. Die Spaghetti mit Würstchen sind so einfach wie sie lecker sind.

Currywurst mit Cola

CURRYWURST MIT COLA

Diese Currywurst mit Cola ist mindestens so gut wie die vom Imbiss nebenan, denn nach diesem Rezept erhält die Sauce den typischen Geschmack.

Würstchen im Schlafrock

WÜRSTCHEN IM SCHLAFROCK

Würstchen im Schlafrock sind beliebte Snacks auf Partys und Kinder finden sie besonders toll. Dabei sind sie mit diesem Rezept leicht zuzubereiten.

Münchner Weißwurst

MÜNCHNER WEISSWURST

Mit süßem Senf, Bier und Laugenbrezeln ist die Münchner Weißwurst ein traditioneller Gaumenschmaus. Hier das Rezept für selbstgemachte Weißwurst.

Blutwurst Grundrezept

BLUTWURST GRUNDREZEPT

Mit diesem Grundrezept gelingt mit Speck, Schwarte und Blut eine köstliche Blutwurst - wie früher bei Oma.

User Kommentare