Früchtebrot
Auf dieses saftige Früchtebrot freut man sich in der Weihnachtszeit ganz besonders. Nach diesem Rezept wird dies mit Früchten und Nüssen zubereitet.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 4,5 (2 Stimmen)
Zutaten für 12 Portionen
600
|
g |
Äpfel
|
400
|
g |
Birnen
|
300
|
g |
Rosinen
|
100
|
g |
Dörrzwetschken
|
220
|
g |
Walnüsse, ganz
|
100
|
ml |
Rum
|
40
|
g |
Zucker
|
1.5
|
TL |
Zimt, gemahlen
|
1
|
Prise |
Nelkenpulver
|
500
|
g |
Dinkelmehl, Type 700
|
1
|
Prise |
Salz
|
1
|
Pk |
Backpulver
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Äpfel sowie die Birnen waschen und fein reiben. Die Dörrzwetschken in feine Stücke schneiden.
- Nun die Apfel-, Birnen- sowie Zwetschkenstücke in einer Schüssel mit den Haselnüssen, Rum, dem braunen Zucker, Zimt und dem Nelkenpulver verrühren und über Nacht ziehen lassen.
- Am nächsten Tag (oder nach 12 Stunden) den Backofen auf 170 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Das Mehl, Salz sowie Backpulver zu den Früchten geben und alles zu einem weichen Teig vermengen - bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen.
- Nun aus dem Teig mit nassen Händen 5 Laibe formen, mit Wasser bestreichen und das Früchtebrot für ca. 50-55 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Ähnliche Rezepte
In der Weihnachtszeit dürfen diese Walnussplätzchen nicht fehlen. Ein köstlicher Teig, Marzipan und Kuvertüre machen sie zu einem wahren Genuss.
In der Weihnachtszeit dürfen die leckeren Kokosmakronen nicht fehlen. Mit diesem Rezept sind die Kokosmakronen einfach und schnell zubereitet.
Mit diesem Rezept gelingt das perfekte Gericht für das Weihnachtsfest. Ideal für die gesamte Familie.
Köstliche Vanillekipferl sind der Klassiker unter der Weihnachtsbäckerei. Hier das Rezept zum Nachkochen.
Die traditionellen Zimtsterne dürfen in der Weihnachstzeit nicht fehlen. Dieses Rezept ohne Mehl sollten Sie versuchen.
Diese selbstgemachten Mandelmakronen sind einfach zubereitet und gelingen immer. Dieses Rezept darf vor allem in der Weihnachtszeit nicht fehlen.
User Kommentare