Fußballkuchen

Zutaten für 10 Portionen
1 | EL | Butter, für die Form |
---|---|---|
2 | EL | Speisestärke, zum Bearbeiten |
Zutaten für den Kuchenteig
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
140 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
100 | g | Mehl, glatt |
40 | g | Speisestärke |
1 | EL | Kakaopulver |
1 | TL | Backpulver |
Zutaten für die Creme
250 | ml | Milch |
---|---|---|
20 | g | Kokosfett |
125 | g | Butter |
80 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanille-Puddingpulver |
Zutaten zum Verzieren
1 | Spr | Lebensmittelfarbe, grün |
---|---|---|
500 | g | Fondant, weiß |
100 | g | Fondant, schwarz |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 49 min. Zubereitungszeit 41 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Kuchenteig:
- Zuerst den Backofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein hitzebeständige Schüssel (Ø ca. 28 cm) mit Butter ausfetten.
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Salz zu steifem Eischnee aufschlagen. Dann den Zucker vorsichtig unterrühren und das Eigelb nach und nach hinzufügen.
- Nun das Mehl mit der Speisestärke, dem Backpulver und dem Kakaopulver in einer separaten Schüssel vermischen und kurz unter den Teig ziehen.
- Anschließend den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30-40 Minuten backen.
- Gegen Ende der Backzeit mittels der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
- Dann aus dem Ofen nehmen, aus der Form stürzen und den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zubereitung Creme:
- Zuerst das Puddingpulver mit etwas Milch einer Schüssel glatt rühren. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen, das angerührte Puddingpulver einrühren und unter Rühren 1 Minute kochen lassen.
- Nun das Kokosfett hinzufügen und die Masse nochmals unter Rühren kurz aufkochen lassen.
- Anschließend die Creme bei Raumtemperatur abkühlen lassen und dabei immer mal wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet.
- Die Butter mit dem Zucker sehr schaumig rühren, zur Puddingmasse geben und zu einer glatten Creme verrühren.
Zubereitung Fußballkuchen:
- Den abgekühlten Kuchenteig auf eine Tortenplatte setzen und den Kuchen mit 2/3 der Creme bestreichen.
- Danach den weißen und den schwarzen Fondant jeweils auf einer mit Speisestärke bestäubten Arbeitsfläche durchkneten und dann etwa 3-5 mm dünn ausrollen. Das Backholz ebenfalls mit Speisestärke bestäuben, damit der Fondant nicht kleben bleibt.
- Aus dem weißen Fondant ca. 5 cm große Sechsecke ausstechen oder -schneiden. Dann aus dem schwarzen Fondant ca. 3 cm große Fünfecke ausstechen oder -schneiden.
- Jetzt mit einem Zahnstocher kleine Löcher in die Ränder der Fünf- und Sechsecke stechen, um den Eindruck von Nähten zu erwecken. Anschließend die Fondantstücke auf - wie beim Fußball - auf der Creme anordnen und leicht andrücken.
- Zuletzt die restliche Creme mit der grünen Lebensmittelfarbe einfärben, in einen Spritzbeutel füllen und rund um den Fußballkuchen als "Rasen" auf die Tortenplatte spritzen.
Tipps zum Rezept
Unser wichtigster Tipp: Den Fußballkuchen bereits am Vortag backen, vollständig auskühlen lassen und garnieren. So entsteht kein Stress und die Fondantdecke hält besser. Anschließend bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Rollfondant muss vor dem Ausrollen sehr gut geknetet werden, damit er weich und geschmeidig wird. Ist er zu hart zum Kneten, kurz bei niedriger Stufe in der Mikrowelle leicht erwärmen. Dann im Stehen mit dem Handballen kräftig von sich zu drücken und durchwalken. Dabei soll keine Luft eingearbeitet werden.
WICHTIG! Fondant nur auf einer Seite ausrollen, nicht wenden! Sollten beim Ausrollen Luftblasen entstehen, mit einer Stecknadel aufstechen und mit dem Finger über die Blase streichen, damit die Luft entweichen kann. Nach dem weiteren Ausrollen ist das Einstichloch nicht mehr zu sehen.
User Kommentare