Gebratener Wolfsbarsch

Zutaten für 2 Portionen
4 | Stk | Basilikumblättchen |
---|---|---|
175 | g | Kartoffelchips, leicht gesalzen |
Zutaten für die Zitronen-Oliven-Sauce
1 | Stk | Bio-Zitrone, groß |
---|---|---|
200 | ml | Olivenöl |
1 | Prise | Meersalz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
4 | zw | Petersilie, glatt |
1 | Stk | Chilischote, klein, getrocknet |
Zutaten für den Wolfsbarsch
1 | Stk | Wolfsbarsch, küchenfertig, á 800-1000 g |
---|---|---|
1 | Prise | Meersalz für den Fisch und den Zucchino |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | zw | Rosmarin |
1 | Stk | Zucchino, mittelgroß |
1 | EL | Olivenöl |
Zeit
36 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 14 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Zitronen-Olivenöl-Sauce:
Zubereitung Wolfsbarsch:
- Den Zucchino waschen, putzen und danach in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Den Knoblauch abziehen und mit einer Messerklinge andrücken. Zuletzt den Rosmarin kalt abspülen und trocken schütteln.
- Den Wolfsbarsch von innen und außen unter kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Meersalz und Pfeffer würzen. Den Rosmarinzweig in die Bauchhöhle des Fischs legen.
- Nun eine große Grillpfanne mit Olivenöl auspinseln und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Den Fisch hineingeben und unter mehrmaligem Wenden etwa 12-14 Minuten braten. Der Wolfsbarsch ist gar, wenn sich die Rückenflosse leicht herausziehen lässt.
- In den letzten 5 Minuten die Zucchinoscheiben mit in die Pfanne geben, mit etwas Meersalz bestreuen und mitbraten.
Anrichten:
- Die Zitronen-Olivenöl-Sauce noch einmal durchschütteln und in eine Servierschale füllen. Anschließend den Gebratenen Wolfsbarsch aus der Pfanne nehmen und mit den Zucchinoscheiben auf einer Platte anrichten.
- Zuletzt mit den Basilikumblättern garnieren und die Zitronen-Olivenöl-Sauce sowie eine Schale mit Kartoffelchips dazu reichen.
Tipps zum Rezept
Wolfsbarsch ist ein feiner Mittelmeerfisch mit festem, weißem Fleisch. Er eignet sich hervorragend zum Braten und Grillen und das Ergebnis ist stets saftig und würzig.
Den Fisch am besten beim Fischhändler vorbestellen, schuppen und ausnehmen lassen. Kopf und Schwanz sollte der Fisch behalten, weil er einfach eindrucksvoller aussieht. Die geschuppte Haut wird beim Braten leicht kross und kann mitgegessen werden.
Übrig gebliebene Zitronen-Olivenöl-Sauce schmeckt auch sehr gut im Salat oder zu gebratenem Gemüse.
User Kommentare
Den Wolfsbarsch kann man auch sehr gut auf dem Grill zubereiten. Auch eine gute Soße ist dabei. Als Beilage würde ich aber nur ein Baguette nehmen und keine Kartoffelchips. Das Brot kann man dann in die Soße tunken.
Auf Kommentar antworten