Gemüsebällchen

Zutaten für 3 Portionen
3 | Stk | Kartoffeln, mittelgroß |
---|---|---|
1 | Kn | Rote Bete |
2 | Stk | Möhren, mittelgroß |
2 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | TL | Salz |
2 | TL | Kreuzkümmel, gemahlen |
4 | EL | Kichererbsenmehl |
4 | EL | Olivenöl |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. Dann in einen Topf mit Wasser und Salz geben, zum Kochen bringen und in etwa 20-25 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit die Rote Bete sowie die Möhren schälen, waschen und auf einem Gemüsehobel fein raspeln. Dann die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Anschließend die Hälfte des Olivenöls in einer Pfanne erhitzen und die Rote Bete sowie die Möhren bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 15 Minuten rösten. Im Anschluss daran den Knoblauch hinzufügen und kurz mitrösten.
- Die inzwischen gegarten Kartoffeln in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken, abtropfen lassen und dann mit einem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten.
- Nun das Kartoffelpüree mit Salz und Kreuzkümmel würzen, das Kichererbsenmehl sowie das Möhren-Rote Bete-Gemüse hinzufügen und alles gut miteinander vermengen.
- Anschließend mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen aus der Masse formen.
- Jetzt das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsebällchen darin rundum in etwa 4 Minuten goldbraun braten. Danach aus der Pfanne nehmen und vor dem Servieren auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipps zum Rezept
Rote Bete enthält reichlich Folsäure, die für die Bildung der roten Blutkörperchen verantwortlich ist. Zudem steckt in der roten Rübe auch eine Vielzahl anderer Stoffe wie Kalzium, Kalium, Magnesium, Jod, Natrium und Vitamin C, die wichtig und gesund für unseren Körper sind.
Beim Schälen und Raspeln der Rote Bete Einweghandschuhe tragen, da ihr Saft sehr stark färbt. Sie schützen die Hände auch dann, wenn die Gemüse-Masse später zu Bällchen geformt wird.
Die Gemüsebällchen schmecken würzig und rundum lecker, entweder pur oder mit einem frischen Kräuter-Schmand-Dip, aber auch warm, eingebettet in eine einfache Tomatensauce oder Paprikasauce mit Kräutern zu Püree oder Nudeln.
Aufgespießt lassen sich die Bällchen prima zum Aperitif oder als Fingerfood servieren.
User Kommentare