Gemüsepuffer
Indonesische Gemüsepuffer, auch Bakwa genannt, kann man mit vielen Gemüsesorten zubereiten. Hier ein Rezept mit traditionellen Zutaten.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Den Kohlstrunk entfernen, die Blätter ablösen, gut waschen und in dünne Streifen schneiden.
- Die Zwiebeln abziehen, vierteln und dünn schneiden. Sellerie und Porree putzen, waschen und grob hacken.
- Für den Teig: Mehl, Salz und Pfeffer mischen. Dann das Wasser hinzufügen und umrühren, bis eine dünnflüssige glatte Mischung entsteht.
- Dann Kohl, Sprossen, Zwiebeln, Sellerie und Lauch hinzufügen und gut verrühren.
- Anschließend das Öl bei mittlerer Hitze in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Schöpfkelle in heißes Öl tauchen, herausnehmen und mit dem Teig befüllen.
- Dann in das heiße Öl tauchen und der Teig löst sich von der Schöpfkelle.
- Die Gemüsepuffer einige Minuten frittieren, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Ähnliche Rezepte
Gebratene Eiernudeln mit knackigem Gemüse ist in Indonesien ein beliebtes Streetfood. Mit diesem vegetarischen Rezept lässt es sich leicht nachkochen.
Mit diesem Rezept ist die indonesische Spezialität Pallu Camba schnell zubereitet. Das Huhn mit Kartoffeln in Sojasauce schmeckt superlecker.
Siomay sind mit Fisch gefüllte Teigtaschen und werden in der Fritteuse zubereitet. Ein beliebtes Fingerfood-Rezept aus Indonesien.
Rendang ist ein indonesisches Gulasch, das mit verschiedenen Gewürzen gekocht wird. Hier das Rezept für köstlichen Genuss.
Ein Rezept aus der scharfen, indonesischen Küche ist das Fischfilet mit Kurkuma, das im Dampfgarer zubereitet wird.
Das Mungbohnen-Dessert ist in Indonesien sehr beliebt. Das Rezept ist sehr einfach und bringt Abwechslung in die heimische Küche.
User Kommentare