Grüner Hecht

Grüner Hecht ist ein sehr typisches Rezept für die Region. Reichlich Petersilie verleiht der Sauce eine herrlich grüne Farbe.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Hecht, küchenfertig, ausgenommen, geschuppt
60 g Butter
150 g Suppengrün
2 EL Essig
1 Stk Lorbeerblatt
5 Stk Pimentkörner
1 Bund Petersilie, glatt
0.125 l Saure Sahne
1 l Fischfond
50 g Mehl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Zucker
1 EL Zitronensaft

Zeit

65 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Hecht in vier gleichgroße Portionen teilen. Dann den Fischfond mit dem Essig in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. In der Zwischenzeit das Suppengrün putzen bzw. schälen, waschen und würfeln. Gemüse, Lorbeerblatt, Piment, Salz, Pfeffer und Zucker in den kochenden Fischfond geben und die Hechtstücke einlegen. Die Hitze reduzieren und den Fisch auf kleiner Hitze ca. 20 Minuten gar ziehen lassen.
  3. Währenddessen die Butter in einer Kasserolle erhitzen, das Mehl einstreuen und hell anschwitzen. Dann eine Kelle von der Fischbrühe abnehmen, unter Rühren zur Mehlschwitze geben und bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten binden lassen. Dann die saure Sahne unterziehen und mit Pfeffer, Salz, Zucker und Zitronensaft abschmecken.
  4. Als nächstes die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken. Die Petersilie unter die Sauce rühren.
  5. Die Hechtstücke aus dem Sud heben, gut abtropfen lassen und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Zuletzt mit der Sauce überziehen und den Grünen Hecht mit Salzkartoffeln servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
460
Fett
32,08 g
Eiweiß
33,21 g
Kohlenhydrate
15,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

User Kommentare