Hackfleischküchle

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Hackfleisch, gemischt |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | TL | Senf, mittelscharf |
1 | Stk | Brötchen, altbacken |
1 | Schuss | Milch |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
3 | EL | Rapsöl |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Milch in eine kleine Schüssel geben und das Brötchen darin einweichen.
- Dann die Zwiebeln und die Knoblauchzehe abziehen und beides fein würfeln.
- Etwa 1/3 des Rapsöls in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin hellbraun anschwitzen.
- Danach das Hackfleisch, den Senf sowie das leicht abgekühlte Zwiebel-Knoblauch-Gemisch in eine Schüssel geben.
- Das eingeweichte Brötchen fest ausdrücken, in Stückchen zupfen und zum Hackfleisch geben. Alle Zutaten mit den Händen kräftig vermengen und zuletzt kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Nun aus der Hackfleischmasse kleine, runde Küchlein formen und etwa flach drücken.
- Danach das restliche Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Hackfleischküchle darin erst kurz scharf anbraten, bis sie schön gebräunt sind.
- Zuletzt einmal wenden, bei mittlerer Temperatur durchbraten und servieren.
Tipps zum Rezept
Das Rezept funktioniert auch mit reinem Rinderhackfleisch sowie mit Lamm-, Wild- und Geflügelhack.
Sollte die Hackfleischmasse etwas zu locker oder feucht sein, können 2-3 EL Semmelbrösel helfen.
Beim Anschwitzen der Zwiebel-Knoblauch-Mischung eventuell ein paar Tropfen Wasser hinzufügen, damit sie nicht anbrennt. Wer mag, mischt anschließend noch ein halbes Bund fein gehackte, am besten glatte Petersilie darunter.
Die Hackfleischküchle schmecken warm oder kalt und mit viel Senf direkt aus der Hand. Auch zu Omas Erbsengemüse, zu geschmorten Karotten oder Kartoffelpüree mit brauner Zwiebelsoße passen sie gut.
User Kommentare