Omas Erbsengemüse

Die grünen Schoten für Omas Erbsengemüse kamen direkt aus ihrem Garten, frisch und knackig. Ihr Rezept für deren Zubereitung war einfach und lecker.

Omas Erbsengemüse Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (69 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Wiegemesser Schüssel Kochtopf Sieb Küchenreibe

Zeit

28 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 13 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst reichlich Wasser mit dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. In der Zwischenzeit die frischen Erbsenschoten öffnen und die Erbsen herauspalen.
  3. Nun die Erbsen in das kochende Wasser geben und darin 2-3 Minuten blanchieren.
  4. Währenddessen eine Schüssel mit Eiswasser füllen, die blanchierten Erbsen in ein Sieb abgießen, sofort im Eiswasser abschrecken und danach gut abtropfen lassen.
  5. Als Nächstes die Schlagsahne in einem Topf zum Kochen bringen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze etwas einkochen lassen.
  6. Inzwischen die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken.
  7. Jetzt die Erbsen kurz vor dem Anrichten in die heiße Sahne geben, darin schwenken und nur kurz erhitzen.
  8. Zuletzt Omas Erbsengemüse in eine vorgewärmte Schüssel geben, mit der Petersilie bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Wer keinen Gemüsegarten hat, findet frische Erbsenschoten aus heimischem Anbau im Juli-August und Import-Ware von Juni-September. Sie sollten möglichst noch am selben Tag zubereitet werden, denn sie bleiben bei 1 °C-5 °C maximal 2-3 Tage knackig.

Omas Erbsengemüse lässt sich auch mit jungen, tiefgekühlten Erbsen zubereiten. Dabei entfallen die Rezept-Schritte 1-4, denn die gefrorenen Erbsen können direkt in die heiße Sahne gegeben und darin erhitzt werden.

Wesentlich für den guten Geschmack dieses Gemüses ist frisch geriebene Muskatnuss. Es wird nur wenig Abrieb benötigt und die Nuss kann bis zum nächsten Einsatz für eine sehr lange Zeit in einem Schraubglas aufbewahrt werden.

Das Erbsengemüse ist eine feine Beilage zu kurzgebratenem Fleisch, zu Hackbraten, zu klassischen Frikadellen und schmeckt prima zu Kartoffelpüree.

Nährwert pro Portion

kcal
523
Fett
20,21 g
Eiweiß
30,32 g
Kohlenhydrate
55,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Stangensellerie-Suppe

OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Omas Bayrisch Kraut

OMAS BAYRISCH KRAUT

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

User Kommentare