Halbkater

Thüringen ist schon immer berühmt für seine Blechkuchen. Dieses Rezept braucht etwas Zeit, aber dafür schmeckt der Halbkater wie damals bei Oma.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (22 Stimmen)

Zutaten für 50 Portionen

125 g Butter oder Margarine, zum Bestreichen
125 ml Milch
6 EL Puderzucker, zum Bestreuen

Zutaten für den Teig

15 g Hefe, frisch
4 EL Rum
3 Stk Eier
1 Prise Salz
500 g Mehl, glatt
70 g Zucker
250 g Butter oder Margarine

Zutaten für die Streusel

450 g Mehl
350 g Zucker
350 g Butter oder Magarine

Zeit

825 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 795 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Die Teigmenge reicht für zwei Backbleche. Die Ruhezeit für den Teig beträgt 12 Stunden.

Zubereitung Teig:
  1. Zuerst die Hefe in eine kleine Schüssel krümeln und mit dem Rum vermischen.
  2. Danach die Butter in einem kleinen Topf zum Schmelzen bringen und in der Zwischenzeit die Eier mit dem Zucker und dem Salz aufschlagen.
  3. Die Butter etwas abkühlen lassen und erst mit der Eier-Zucker-Mischung verrühren, dann die Hefe dazugeben und alles gut vermischen.
  4. Jetzt etwas mehr als die Hälfte des Mehls unterschlagen. Das restliche Mehl danach unterkneten, den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen.
Zubereitung Streusel:
  1. Für die Streusel die Butter in einem kleinen Topf erwärmen und etwas auskühlen lassen.
  2. Dann mit dem Mehl und Zucker verkneten.
Zubereitung Halbkater:
  1. Den Teig in zwei Hälften teilen, auf zwei Blechen dünn ausrollen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit etwas Milch bestreichen, damit die Streusel besser haften. Dann die vorbereiteten Streusel mit der Hand darüber verteilen.
  2. Nun beide Bleche über Nacht kalt stellen.
  3. Am nächsten Tag zuerst den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen.
  4. Dann die Bleche nacheinander auf die mittlere Schiene schieben und ca. 15 Minuten backen.
  5. Zwischenzeitlich die restliche Milch erhitzen und die fertig gebackenen Kuchen damit bestreichen.
  6. Die Butter zerlassen und die erkalteten Kuchen damit bestreichen. Dünn mit Puderzucker übersieben und den Halbkater in Streifen schneiden.

Tipps zum Rezept

Die Gebäckstreifen am besten in einem Topf kühl aufbewahren, das hält sie lange frisch. Selbstverständlich kann der fertige Halbkater auch eingefroren werden.

Nährwert pro Portion

kcal
222
Fett
12,55 g
Eiweiß
2,56 g
Kohlenhydrate
23,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tote Oma

TOTE OMA

Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Hausgemachte Thüringer Bratwurst

HAUSGEMACHTE THÜRINGER BRATWURST

Die Thüringer Bratwurst gilt als Klassiker der deutschen Küche. Mit diesem Rezept wird die beliebte Thüringer Bratwurst selbst gemacht.

Thüringer Detscher

THÜRINGER DETSCHER

Wer damals Kartoffeln besaß, für den waren Thüringer Detscher ein Festessen. Das einfache Rezept schmeckt auch heute noch gut.

Thüringer Kartoffelsalat

THÜRINGER KARTOFFELSALAT

Dieses Rezept für einen Thüringer Kartoffelsalat stammt aus Großmutters Küche. Erst muss er gut durchziehen, dann schmeckt er super.

Thüringer Linsensuppe

THÜRINGER LINSENSUPPE

Deftige Suppen sind in der Region beliebt. So wie dieses Rezept für eine Thüringer Linsensuppe, echte Hausmannskost.

Brühgurken

BRÜHGURKEN

Hier ein Rezept für Gewürzgurken der ganz besonderen Art: Brühgurken. So werden Gurken in Thüringen haltbar gemacht und sie schmecken sehr mild.

User Kommentare