Halbkater

Zutaten für 50 Portionen
125 | g | Butter oder Margarine, zum Bestreichen |
---|---|---|
125 | ml | Milch |
6 | EL | Puderzucker, zum Bestreuen |
Zutaten für den Teig
15 | g | Hefe, frisch |
---|---|---|
4 | EL | Rum |
3 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
500 | g | Mehl, glatt |
70 | g | Zucker |
250 | g | Butter oder Margarine |
Zutaten für die Streusel
450 | g | Mehl |
---|---|---|
350 | g | Zucker |
350 | g | Butter oder Magarine |
Kategorien
Zeit
825 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 795 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Bitte beachten: Die Teigmenge reicht für zwei Backbleche. Die Ruhezeit für den Teig beträgt 12 Stunden.
Zubereitung Teig:- Zuerst die Hefe in eine kleine Schüssel krümeln und mit dem Rum vermischen.
- Danach die Butter in einem kleinen Topf zum Schmelzen bringen und in der Zwischenzeit die Eier mit dem Zucker und dem Salz aufschlagen.
- Die Butter etwas abkühlen lassen und erst mit der Eier-Zucker-Mischung verrühren, dann die Hefe dazugeben und alles gut vermischen.
- Jetzt etwas mehr als die Hälfte des Mehls unterschlagen. Das restliche Mehl danach unterkneten, den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen.
- Für die Streusel die Butter in einem kleinen Topf erwärmen und etwas auskühlen lassen.
- Dann mit dem Mehl und Zucker verkneten.
- Den Teig in zwei Hälften teilen, auf zwei Blechen dünn ausrollen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit etwas Milch bestreichen, damit die Streusel besser haften. Dann die vorbereiteten Streusel mit der Hand darüber verteilen.
- Nun beide Bleche über Nacht kalt stellen.
- Am nächsten Tag zuerst den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen.
- Dann die Bleche nacheinander auf die mittlere Schiene schieben und ca. 15 Minuten backen.
- Zwischenzeitlich die restliche Milch erhitzen und die fertig gebackenen Kuchen damit bestreichen.
- Die Butter zerlassen und die erkalteten Kuchen damit bestreichen. Dünn mit Puderzucker übersieben und den Halbkater in Streifen schneiden.
Tipps zum Rezept
Die Gebäckstreifen am besten in einem Topf kühl aufbewahren, das hält sie lange frisch. Selbstverständlich kann der fertige Halbkater auch eingefroren werden.
User Kommentare