Hamburger Stubenküken

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Stubenküken, frisch, á 600 g |
---|---|---|
30 | g | Butterschmalz |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
2 | zw | Estragon |
2 | zw | Thymian |
2 | zw | Oregano |
50 | g | Speck, durchwachsen, gewürfelt |
125 | g | Champignons, weiß |
250 | g | Erbsen, TK |
1 | gl | Geflügelfond |
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Butterschmalz in eine ofenfeste Pfanne geben und die Pfanne in den Backofen schieben.
- Während der Backofen aufheizt, die Kräuterzweige abspülen und trocken schleudern. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- Anschließend die Stubenküken kalt abspülen und gut trocken tupfen. Danach von innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen, mit den Estragon-, Oregano- und Thymianzweigen füllen und die Schenkel an den Enden mit Küchengarn zusammenbinden.
- Die Küken in die heiße Pfanne legen und im Backofen rundum in etwa 10-15 Minuten goldbraun anbraten. Dabei mehrfach wenden. Sobald die Küken Farbe angenommen haben, die Pfanne herausnehmen und die Backofen-Temperatur auf 180 °C reduzieren.
- Nun die Speckwürfel, die Champignons sowie die Erbsen zu den Hamburger Stubenküken geben. Die Pfanne zurück in den Ofen stellen und alles weitere 30 Minuten garen.
- Während dieser Zeit die Küken und das Gemüse mehrfach wenden und ab und an etwas Geflügelfond dazu gießen. Die Küken nach dem Ende der Garzeit in der Pfanne servieren.
Tipps zum Rezept
Bei gutsortierten Geflügelhändlern oder Fleischabteilungen der Supermärkte können Stubenküken meist vorbestellt werden.
Als Beilage reicht ein Stück frisches Weißbrot für den köstlichen Schmorsud.
User Kommentare