Hefeplatz

Frischer Hefeplatz mit Butter und Marmelade schmeckt zum Niederknien gut. Mit diesem Rezept lässt sich das leckere Hefebrot einfach zubereiten.

Hefeplatz

Bewertung: Ø 4,5 (33 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

1 kg Weizenmehl
500 ml Milch, lauwarm
150 g Butter
2 TL Salz
10 g Zucker
42 g Hefe, frisch
1 Stk Ei, zum Bestreichen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Hefe in etwas lauwarme Milch bröckeln, den Zucker dazugeben, alles gut verrühren und etwa 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel geben, mit der Faust eine Mulde in die Mitte drücken und das Salz ringsum auf dem Mehlrand verteilen.
  3. Die Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze in etwa 3 Minuten schmelzen und dann abkühlen lassen.
  4. Nun die Hefemilch in die Vertiefung gießen, die restliche Milch sowie die geschmolzene Butter dazugeben, verrühren und die übrigen Zutaten vom Rand unterkneten, sodass ein glatter Teig entsteht.
  5. Danach den Teig mit einem sauberen Tuch abdecken und etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  6. Anschließend den Teig gründlich durchkneten und zugedeckt für weitere 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  7. Den Backofen auf 210 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 190 °C) vorheizen und eine runde Backform oder Kastenform mit Backpapier auslegen.
  8. Dann den Teig in die vorbereitete Form geben. Das Ei verquirlen, den Teig damit bestreichen und den Hefeplatz im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten goldbraun backen.
  9. Das fertige Hefebrot aus dem Ofen nehmen, aus der Form stürzen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Wer möchte kann den Teig mit einem Fläschchen Vanille-Butter-Aroma verfeinern. Dies findet man im Backregal.

Ähnliche Rezepte

Bananenbrot

Bananenbrot

Die Zutaten für dieses köstliche Bananenbrot sind schnell zusammengerührt. Das Rezept dafür ist unkompliziert und das Nachbacken macht Spaß.

Farbiger Zuckerguss

Farbiger Zuckerguss

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

Nutella-Marmorkuchen

Nutella-Marmorkuchen

Der Nutella-Marmorkuchen darf auf keinem Kindergeburtstag fehlen. Nach diesem Rezept wird er super fluffig und saftig und schmeckt auch Erwachsenen.

Apfel-Hafer-Muffins

Apfel-Hafer-Muffins

Das Rezept für die Apfel-Hafer-Muffins ist rein pflanzlich und punktet mit einer Extraportion an Nährstoffen. Dazu passt ein Klecks Pflanzensahne.

Rührkuchen mit Öl

Rührkuchen mit Öl

Das Rezept für diesen leckeren Rührkuchen mit Öl benötigt keine Butter und setzt für den Geschmack auf den Saft und die Schale einer Bio-Orange.

Rotweinkuchen mit Öl

Rotweinkuchen mit Öl

Der Rotweinkuchen mit Öl ist besonders saftig, und das auch noch nach 2-3 Tagen. Außerdem ist dieses leckere Rezept leicht nachzubacken.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte