Herzdrigger mit Specksoß

Die Herzdrigger brauchen etwas Zeit, aber die Mühe lohnt sich. Nach diesem Rezept erhalten sie ein Herz aus Pfälzer Leberwurst.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 EL Petersilie, gehackt

Zutaten für die Herzdrigger

500 g Kartoffeln roh, mehlig kochend
500 g Pellkartoffeln, vom Vortag, gepellt
2 Stk Eier, Größe M
250 g Kartoffelmehl
150 g Pfälzer Leberwurst
0.5 TL Salz

Zutaten für die Specksauce

200 g Dürrfleisch, durchwachsener Speck
2 EL Pflanzenöl
1 Stk Zwiebel
250 g Schlagsahne
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Majoran, gerebelt

Zeit

60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die rohen Kartoffeln schälen, waschen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser reiben (raspeln). Dann in ein Küchentuch geben und fest ausdrücken.
  2. Die Pellkartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken, mit den rohen Kartoffelraspeln, den Eiern, dem Salz und dem Kartoffelmehl vermengen und zu einem festen Teig verkneten.
  3. Danach die Kartoffelmasse mit feuchten Händen zu runden Klößen formen, dabei einen Esslöffel Leberwurst in die Mitte füllen und den Kloß wieder verschließen.
  4. Salzwasser in einem weiten Topf zum Kochen bringen, die Klöße hinein legen und die Hitze reduzieren. Die Klöße bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten ziehen lassen. Dann mit einer Schaumkelle herausheben und auf einem Küchentuch gut abtropfen lassen.
  5. Für die Sauce die Zwiebel abziehen und in Streifen schneiden und den Speck würfelig schneiden.
  6. Als Nächstes den Speck mit den Zwiebeln und dem Öl in eine Pfanne geben und anbraten.
  7. Wenn die Zwiebeln glasig sind, die Sahne dazu gießen und ca. 15 Minuten einköcheln lassen. Mit Muskat, Pfeffer und Majoran würzen.
  8. Die Herzdrigger mit Specksoß in vorgewärmte tiefe Teller legen und mit der Petersilie bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Füllung der Herzdrigger kann natürlich variieren. Geröstete Brotwürfel, Speckwürfel oder Trockenpflaumen sind ebenfalls lecker.

Nährwert pro Portion

kcal
859
Fett
66,18 g
Eiweiß
18,34 g
Kohlenhydrate
46,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

Pälzer Grumbeersupp

PÄLZER GRUMBEERSUPP

Mit diesem Rezept ist die Pälzer Grumbeersupp schnell und einfach zuzubereiten. Diese Suppe wird in der Region gern von Dampfnudeln begleitet.

User Kommentare