Hessischer Edelsäcker

Dieser Hessische Edelsäcker, dessen traditionelle Zubereitung nach diesem Rezept ganz sicher gelingt, ist rustikal und köstlich.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1.2 kg Schweinerücken, ausgelöst, Rippenstück
3 TL Senf, mittelscharf
125 ml Apfelwein
1 Stk Möhre, geschält und gewürfelt
2 Stk Zwiebeln, gewürfelt
100 g Knollensellerie, geschält und gewürfelt
1 Stg Lauch, klein, geputzt, gewürfelt
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
2 EL Butterschmalz
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 EL Speisestärke
1 gl Bratenfond, Glas

Zutaten Für die Füllung

100 g Speck, durchwachsen, gewürfelt
125 g Bratwurstbrät, grob
100 g Weinsauerkraut
1 Stk Zwiebel, gewürfelt
1 Stk Knoblauchzehe, klein
3 EL Petersilie, gehackt
1 Stk Gewürzgurke, gewürfelt
50 g Paniermehl, selbst gerieben
2 EL Pflanzenöl

Zeit

130 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Fleisch kalt abspülen, trocken tupfen und mit einem scharfen Messer waagerecht so einschneiden, dass der Schweinerücken auseinandergeklappt werden kann. Dann mit einem Plattiereisen oder einer schweren Pfanne etwas klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Nun den aufgeklappten Schweinerücken mit dem Senf bestreichen. Dann das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Speck-, Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin ca. 10 Minuten anschwitzen und danach auskühlen lassen.
  3. Die abgekühlte Speck-Mischung mit dem Wurstbrät, dem Sauerkraut, dem Paniermehl, der Gewürzgurke und der Petersilie gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Danach den Backofen auf 160 °C (Umluft 140 °C) vorheizen.
  4. Als nächstes die Füllung auf dem vorbereiteten Schweinerücken verteilen, den Rücken zusammenklappen und mit Küchengarn umwickeln. Den Braten nun auch von außen salzen und pfeffern.
  5. Das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und den Hessischen Edelsäcker darin rundum in ca. 10 Minuten schön braun braten. Dann aus dem Bräter nehmen und das Röstgemüse ca. 2 Minuten im Bräter kräftig anbraten.
  6. Den Braten zurück in den Bräter legen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten ca. 60 Minuten braten. Eventuell zwischendurch mit Alufolie abdecken.
  7. Danach den fertigen Braten im ausgeschalteten Backofen warm halten. Den Bratensatz im Bräter mit dem Apfelwein und dem Fond loskochen und ca. 6 Minuten köchelnd reduzieren. Zuletzt durch ein Küchensieb passieren, noch einmal abschmecken, mit der in kaltem Wasser glatt gerührten Speisestärke binden und einmal aufkochen lassen.
  8. Den Braten aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.

Tipps zum Rezept

Zeitersparnis bringt ein küchenfertig vorbereiteter Schweinerücken, wenn der Schlachter ihn entbeint, pariert und aufschneidet, so dass er nur noch gefüllt werden muss.

Nährwert pro Portion

kcal
719
Fett
35,50 g
Eiweiß
72,33 g
Kohlenhydrate
22,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spundekäs

SPUNDEKÄS

Die Spundekäs ist die hessische Variation des Obazda. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und das Ergebnis herzhaft und lecker.

Sachsenhäuser Schneegestöber

SACHSENHÄUSER SCHNEEGESTÖBER

Das Sachsenhäuser Schneegestöber ist ein herzhafter Aufstrich aus der hessischen Küche und passt perfekt zu einem Glas Wein. Hier das einfache Rezept.

Handkäs-Salat mit Apfel

HANDKÄS-SALAT MIT APFEL

Das Rezept für den Handkäs-Salat mit Apfel ist schnell und einfach umgesetzt. Dieser Salat passt hervorragend zu einer kräftigen Brotzeit.

Hessischer Apfeltraum

HESSISCHER APFELTRAUM

Ein wunderbares Dessert, das sich nach diesem Rezept gut vorbereiten lässt. Der köstliche Hessische Apfeltraum wird seinem Namen gerecht.

Frankfurter Rippchen

FRANKFURTER RIPPCHEN

Frankfurter Rippchen werden in der Region mit herzhaftem Sauerkraut serviert. Das Rezept lässt sich landesweit nachkochen und schmeckt überall gut.

Duckefett

DUCKEFETT

Das Rezept für Duckefett ist sehr einfach und schnell zuzubereiten. In Hessen wird Duckefett zu sehr vielen deftigen Gerichten serviert.

User Kommentare