Holländischer Apfelkuchen

Zutaten für 8 Portionen
1 | kg | Äpfel |
---|---|---|
1 | TL | Butter, für die Form |
Zutaten für den Teig
0.25 | l | Apfelsaft |
---|---|---|
4 | Stk | Eier |
0.5 | Pk | Backpulver |
200 | g | Mehl, glatt |
100 | g | Puderzucker |
100 | g | Kekskrümel |
150 | g | Butter, flüssig |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Springform mit Butter befetten.
- Mehl mit dem Backpulver vermischen und in eine gut verschließbare Schüssel sieben.
- Nun die Kekskrümel sowie den Puderzucker hinzufügen und alles vermischen.
- Die Eier, die Butter und den Apfelsaft hinzufügen, die Schüssel mit dem Deckel dicht verschließen und mehrmals kräftig schütteln (ca. 30 Sekunden), sodass sich alle Zutaten gut vermischen.
- Danach mit einem Schneebesen die am Rand hängengebliebenen Zutaten abstreifen und alles nochmal sorgfältig durchrühren.
- Dann den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glattstreichen.
- Für den Belag die Äpfel halbieren, schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Anschließend auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
- Zum Schluss den Holländischen Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 40 Minuten backen und nach dem Auskühlen mit Puderzucker übersieben.
Tipps zum Rezept
Am besten eignen sich die Krümel von Butterkeksen für diesen Teig. Aber auch Reste von anderen Keksen oder Zwiebackbrösel können im Teig verarbeitet werden.
Am besten zu naturtrübem Apfelsaft von guter Qualität greifen, damit er seinen vollen Geschmack an den Teig abgeben kann. Gute Apfelsorten zum Backen sind Boskop, Cox Orange oder Elstar.
Besonders lecker sind gehackte Nüsse oder Mandelstifte, die auf dem noch ungebackenen Kuchen verteilt werden.
Den Kuchen nach dem Backen in der Form auf ein Backgitter stellen und vollständig auskühlen lassen. Erst dann aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte umsetzen.
User Kommentare
werden die Eier mit der Butter und dem Saft vorher verquirlt ? einerseits klingt es logisch andererseits weiß man ja nie, welche Sonderheiten beim Backen vorgeschrieben sind
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für den Hinweis und den Kommentar. Es reicht die Zutaten wie beschrieben in die Schüssel zu geben und dann alles gut zu vermengen. Gutes Gelingen! Herzliche Grüße Das Gutekueche.de-Team
Auf Kommentar antworten