Wiener Apfelkuchen

Zutaten für 12 Portionen
Zutaten für den Mürbeteig
180 | g | Butter, kalt |
---|---|---|
1 | Stk | Ei, mittlerer Größe |
250 | g | Weizenmehl, Type 1050 |
1 | TL | Backpulver |
200 | g | Zucker, fein |
Zutaten für den Belag
125 | g | Zucker |
---|---|---|
500 | ml | süße Sahne |
1 | Pk | Vanillezucker |
8 | Stk | Äpfel, Sorte Boskop |
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
155 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Wiener Apfelkuchen zuerst das Mehl mit dem Backpulver auf einer Arbeitsfläche gut vermischen.
- In der Mitte eine Mulde formen, kalte, klein gehackte Butter, Ei und Zucker hinzufügen, alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und diesen für eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
- Währenddessen die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in Stücke schneiden.
- Den Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen.
- In der Zwischenzeit die süße Sahne, den Zucker und den Vanillezucker miteinander vermengen und anschließend in einem Topf zum Kochen bringen.
- In einer Tasse mit etwas Wasser das Vanillepuddingpulver anrühren.
- Sobald das Sahne-Zucker-Gemisch zu kochen beginnt, das Puddingpulver einrühren, unter ständigem Rühren 2 Minuten kochen lassen und dann von der Kochstelle nehmen.
- Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund auswalken und den Teig in eine befettete Springform oder Tarteform (ca. 24 cm Durchmesser) legen, die Ränder dabei etwas hochziehen.
- Den Kuchenboden für gut 10 Minuten im Backofen auf der unteren Schiene vorbacken.
- Danach den Kuchen wieder aus dem Backofen nehmen und die Apfelstücke sowie anschließend den Pudding auf dem Mürbeteig verteilen.
- Zum Schluss den Kuchen nochmals für 50-55 Minuten fertig backen.
Tipps zum Rezept
Vor dem Anschnitt den Kuchen in der Form auskühlen lassen.
Etwas geriebene Zitronenschale in der Füllung sorgt für eine frische Note und hebt das Aroma der Äpfel hervor. Auch ein Hauch von Rum oder Vanilleextrakt in der Apfelmasse verleiht dem Kuchen eine feine, aromatische Tiefe.
Zum Servieren passt eine leichte Staubzuckerschicht oder ein Klecks geschlagene Sahne, um den Kuchen klassisch abzurunden.
Die Apfelsorten Braeburn oder Boskop sind für diesen Kuchen besonders gut geeignet.
User Kommentare