Apfel-Nuss-Gugelhupf mit Kakao
Zutaten für 12 Portionen
1 | Stk | Zitrone |
---|---|---|
3 | Stk | Äpfel, säuerlich |
1 | TL | Butter, für die Form |
1 | EL | Mehl, für die Form |
250 | g | Butter, weich |
4 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
250 | g | Puderzucker |
100 | g | Haselnüsse, gemahlen |
8 | EL | Kakaopulver, zum Backen |
250 | g | Weizenmehl, glatt, Type 405 |
16 | g | Backpulver |
4 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
1 | EL | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Apfel-Nuss-Gugelhupf mit Kakao zuerst die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Dann die Äpfel schälen, die Kerngehäuse entfernen und mit einer Küchenreibe fein reiben. Den Apfelrieb mit dem Zitronensaft beträufeln.
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen und eine Guglhupf- oder Kranzform mit Butter ausfetten sowie mit etwas Mehl ausstreuen.
- Die weiche Butter, das Eigelb und den Puderzucker in eine Rührschüssel geben und mit den Quirlen einer Küchenmaschine für 5-10 Minuten sehr schaumig rühren.
- Anschließend den Apfelrieb, die Nüsse sowie das Kakaopulver unter die schaumige Masse heben.
- Dann das Mehl mit dem Backpulver darübersieben und nur so gerade eben unterrühren.
- Zuletzt das Eiweiß zu steifem, glänzenden Eischnee schlagen und mit dem Teigschaber unter den Teig heben.
- Den luftigen Teig in die vorbereitete Form füllen und den Kuchen auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 1 Stunde backen - Stäbchenprobe machen.
- Danach aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und den Kuchen aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen. Zuletzt den Guglhupf vollständig auskühlen lassen, mit Puderzucker übersieben und genießen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die verwendete Apfelsorte darf gern ein wenig säuerlich sein. Boskoop, Holsteiner Cox oder auch ein Jonagold harmonieren perfekt mit dem süßen, schokoladigen Teig.
Je länger die Ei-Masse gerührt wird, umso lockerer wird der Teig.
Backkakao ist zum Backen perfekt, da er ungesüßt, schön dunkel und schokoladig ist. Außerdem ist er gesund, denn er enthält zahlreiche Antioxidantien, viel Vitamin C und ist eine ausgezeichnete Quelle für Eisen, Mangan, Zink und Chrom.
Wer mag, mischt noch eine Handvoll gehackter Hasel- oder Walnüsse in den Teig. Oder eine Extraportion geraspelte Schokolade.
User Kommentare
Das Rezept liest sich sehr gut, dieser Kuchen steht auf meiner to-do-Liste. Zum Servieren gebe ich Schlagsahne mit auf den Teller.
Auf Kommentar antworten