Hollerkücherl
Hollerblüten werden in Bierteig gehüllt und in Fett ausgebacken. Hollerkücherl ist ein Rezept aus Omas Kochbuch.
Foto TunedIn61 / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,5 (86 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
16
|
Stk |
Holunderblütendolden
|
800
|
g |
Pflanzenfett
|
5
|
EL |
Zucker
|
3
|
TL |
Zimt
|
Zutaten für den Bierteig |
120
|
g |
Mehl
|
1
|
Stk |
Ei
|
130
|
ml |
Bier, hell
|
1
|
Prise |
Salz
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Holunderdolden unter sanftem Wasserstrahl waschen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Für den Bierteig das Ei trennen und das Eigelb mit Mehl und Bier verrühren, sodass ein dickflüssiger Teig entsteht. Dann den Teig für 30 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit Eiklar mit dem Salz zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig unter den Teig ziehen.
- Nun das Fett in der Fritteuse auf 180 °C erhitzen, die Hollerblütendolden in den Bierteig tunken und dann für 5 Minuten ins heiße Fett geben.
- Anschließend die goldgelben Hollerkücherl auf Küchenkrepp abtropfen lassen, warm halten, bis alle ausgebacken sind.
Tipps zum Rezept
Den Zimt mit dem Zucker mischen und die Hollerkücherl damit bestreuen.
Ähnliche Rezepte
Ihre Familie wird von den Amerikanischen Pancakes einfach begeistert sein. Dieses geniale Rezept sollten Sie probieren.
Grießschnitten sind eine süße Hautpmahlzeit. Nach diesem Rezept für gebratene Grießschnitten hat schon Oma gekocht.
Schnelles und einfaches Eierkuchen-Rezept für kleine und große Genießer süßer Speisen mit Erfolgsgarantie
Die leckeren Schneebälle wirklich ein Traum. Dieses einfache Rezept wird mit Biskuitteig, Ananasstücken, Eierlikör und Schlagsahne zubereitet.
Wuzinudeln, auch Kartoffel Wuzerl genannt, werden mit Kompott oder Apfelmus serviert. Dieses tolle Rezept ist für alle, die Süßes lieben.
Rote Grütze schmeckt herzhaft und verführerisch. Ein himmlisches Dessert gelingt mit diesem einfachen Rezept.
User Kommentare