Hummer

Hummer sind faszinierende Meeresbewohner, die für ihren reichen und einzigartigen Geschmack geschätzt werden. Sie zählen zu den größten essbaren Krebstieren. Ihr Fleisch ist weiß und zart, und besonders die Scheren und der Schwanz sind bei Feinschmeckern beliebt. Als kalorienarmes, proteinreiches Lebensmittel mit hohem Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, ist der Hummer nicht nur eine Delikatesse, sondern auch gesund. Hier erfährt man mehr über die gesunde Meeresfrucht, die besonders bei Feinschmeckern sehr beliebt ist.

Hummer Hummer ist eine wahre Delikatesse in der Küche. (Foto by: paulgrecaud / Depositphotos)

Allgemeines

Hummer gehören zur Familie der Hummerartigen innerhalb der Gattung Zehenfußkrebse. Dabei unterscheidet man hauptsächlich zwischen dem amerikanischen und dem europäischen Hummer.

Je nach Art und Lebensbedingungen können Hummer eine beachtliche Größe von bis zu 65 cm erreichen und haben meist ein Gewicht von 1 bis 6 kg.

Lebensraum

Hummer sind vorwiegend in den kühlen, gemäßigten Gewässern des Nordatlantiks zu finden, insbesondere vor der Küste Nordamerikas und Europas. Sie bevorzugen felsige Meeresböden und halten sich gerne in Spalten und Höhlen auf.

Fossile Funde belegen, dass Hummer bereits im Jura-Zeitalter zu finden waren und sich im Laufe von Millionen von Jahren kaum verändert haben. Ihre Fähigkeit, in verschiedenen Meeresumgebungen zu überleben, hat dazu beigetragen, dass Hummer bis heute existieren und in verschiedenen Teilen der Welt anzutreffen sind.

Hummerzucht und Wildfang

Hummer können sowohl aus Zuchtbetrieben als auch aus Wildfang stammen. Die kommerzielle Zucht von Hummern in Aquakulturen ist allerdings technisch anspruchsvoll und daher weniger verbreitet. In diesen Zuchtbetrieben werden die Krebstiere unter kontrollierten Bedingungen aufgezogen, um die Nachfrage nach dieser exquisiten Meeresfrucht zu decken.

Die Mehrheit der auf dem Markt erhältlichen Hummer stammt jedoch aus dem Wildfang. Beim Wildfang werden Hummer mit speziellen Fallen aus dem Meer gefischt. Der Wildfang unterliegt strengen Regulierungen, um die Hummerpopulation nachhaltig zu schützen. So dürfen beispielsweise nur Hummer einer bestimmten Größe gefangen werden, und trächtige Weibchen müssen zurück ins Meer gelassen werden.

Wann hat Hummer Saison?

In Deutschland ist frischer Hummer ganzjährig erhältlich, wobei die Hauptfangsaison für den nordatlantischen Hummer von April bis Juni und von November bis Januar andauert.

Wie schmeckt Hummer?

Hummer ist bekannt für seinen unvergleichlichen Geschmack, der oft als süß und leicht salzig beschrieben wird. Die Textur des Fleisches ist fest und doch zart, und bietet einen angenehmen Biss.

Der Geschmack des Hummers kann je nach Herkunft und Zubereitung leicht variieren. Wild gefangene Hummer, besonders die, die in kalten Gewässern gefangen wurden, neigen dazu, einen intensiveren und komplexeren Geschmack zu haben.

Wie gesund ist Hummer?

Hummer sind nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern enthalten auch einen reichen Fundus an gesundheitlichen Vorteilen:

  • Sie sind reich an hochwertigen Proteinen, die für die Körperfunktionen essentiell sind und das Sättigungsgefühl erhöhen.
     
  • Hummer sind außerdem eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und das Gehirn gesund halten können.
     
  • Sie sind auch vollgepackt mit wichtigen Mineralien und Vitaminen wie Zink, Phosphor, Vitamin B12 und Selen. Zink stärkt das Immunsystem, während Phosphor Knochen und Zähne stärkt. Vitamin B12 unterstützt die Nervenfunktionen und Selen wirkt als starkes Antioxidans.
     
  • Darüber hinaus ist Hummer auch kalorienarm, was ihn zu einer guten Wahl für Personen macht, die eine gesunde Ernährung befolgen möchten.

Vorsicht beim Verzehr von Hummer

Trotz der vielen gesundheitlichen Vorteile, gibt es auch einige Bedenken im Zusammenhang mit dem Verzehr von Hummer.

Eines der Hauptanliegen ist der hohe Cholesteringehalt in Hummer. Eine übermäßige Zufuhr von Cholesterin kann das Risiko von Herzerkrankungen erhöhen, insbesondere wenn man bereits an hohem Blutdruck oder anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen leidet.

Ein weiterer Aspekt, der zu berücksichtigen ist, ist die Möglichkeit von Lebensmittelallergien. Krebstiere, einschließlich Hummer, gehören zu den häufigsten Auslösern von Lebensmittelallergien.

Es ist daher ratsam, Hummer in Maßen zu genießen und immer sicherzustellen, dass sie richtig gekocht und gelagert werden, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Nährstoffe auf 100 g:

  • Kalorien: 89 kcal
  • Protein: 19 g
  • Kohlenhydrate: 0,9 g
    davon Zucker: 0 g
  • Fett: 0,6 g
  • Ballaststoffe: 0 g

Hummer Foto Gutekueche.de

Verwendung in der Küche

Hummer ist eine vielseitige Meeresfrucht, die sich für eine Vielzahl von Gerichten eignet. Traditionell wird er oft einfach mit geschmolzener Butter und einer Scheibe Zitrone serviert, um den feinen, süßen Geschmack des Fleisches hervorzuheben.

Doch es gibt unzählige andere Möglichkeiten, wie man Hummer in der Küche verwenden kann. Hummerfleisch kann gekocht, gedämpft, gegrillt oder gebraten werden und ist eine hervorragende Zutat in Risotto, Pasta, Suppe und Salat.

Hummerschwänze und -klauen liefern das zarteste Fleisch, die Körperhöhle enthält jedoch auch essbares Fleisch und kann zur Herstellung von Brühe oder Saucen verwendet werden. Hummer eignet sich auch prima für Vorspeisen, z.B. als Teil einer Meeresfrüchteplatte, wie in diesen Tarteletts mit Hummer oder in einem edlen Hummercocktail.

  • Mit Hummer gefüllte Ravioli sind zum Beispiel ein klassisches Gericht in der italienischen Küche.
  • In der asiatischen Küche wird Hummer oft in Currys, Suppen oder gebratenen Reisgerichten verwendet.
  • In den USA sind Hummersandwiches, sogenannte Lobster Rolls, sehr beliebt.

Unabhängig vom gewählten Rezept verleiht Hummer jedem Gericht einen Hauch von Luxus und Raffinesse.

Wie kocht man Hummer?

  • Zunächst sollte der lebende Hummer in den Kühlschrank gelegt werden, um ihn zu beruhigen und seinen Stoffwechsel zu verlangsamen.
     
  • Vor dem Kochen wird der Hummer aus dem Kühlschrank genommen und in einen großen Topf mit kochendem Wasser gelegt. Es ist wichtig, genügend Wasser zu verwenden, so dass der Hummer vollständig bedeckt ist. Eine gängige Regel ist, für jeden Hummer 3 bis 4 Liter Wasser zu verwenden. Das Wasser sollte gesalzen werden, um den Geschmack des Hummers zu betonen.
     
  • Die Kochzeit hängt von der Größe des Hummers ab: Für einen Hummer von etwa 500 Gramm beträgt die empfohlene Kochzeit etwa 12-15 Minuten. Größere Hummer benötigen mehr Zeit.
     
  • Nach dem Kochen sollte der Hummer in Eiswasser gelegt werden, um den Garprozess zu stoppen und das Fleisch vor dem Austrocknen zu schützen.

Sobald der Hummer abgekühlt ist, kann er serviert werden. Es ist wichtig, den Hummer frisch zu kochen und zu servieren, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erzielen.

Warum wird Hummer lebendig gekocht?

Hummer werden normalerweise lebendig gekocht, um die Qualität und Sicherheit des Fleisches zu gewährleisten. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Hummer, wie viele Meeresfrüchte, schnell verderben können, sobald sie tot sind. Ihr Fleisch enthält bestimmte Mikroorganismen, die beim Tod des Tieres schnell aktiviert werden und das Fleisch ungenießbar machen können. Durch das Kochen des lebenden Hummers wird die Vermehrung dieser Mikroorganismen verhindert und das Risiko einer Lebensmittelvergiftung minimiert.

Dabei ist es jedoch wichtig, humane Methoden zu verwenden, um unnötiges Leiden des Tieres zu vermeiden. In einigen Ländern wie der Schweiz und Neuseeland ist es sogar gesetzlich verboten, Hummer ohne vorherige Betäubung zu kochen.

Lagerung und Haltbarkeit

Die richtige Lagerung von Hummer ist entscheidend, um seine Frische und Qualität zu bewahren. Hummer sollten lebend gekauft und so schnell wie möglich zubereitet werden.

Wenn man ihn jedoch trotzdem kurz aufbewahren möchte, so sollte dieser im Kühlschrank gelagert werden. Dabei sollte man ihn in einer feuchten Umgebung lagern, aber nicht direkt im Wasser oder im Eis. Hierfür eignet sich besonders gut ein nasses Tuch, mit dem der Hummer abgedeckt wird.

Sobald ein Hummer gekocht ist, kann er im Kühlschrank bis zu zwei Tage gelagert werden. Es ist jedoch ratsam, gekochten Hummer so schnell wie möglich zu verzehren, um optimale Frische und Geschmack zu gewährleisten.


Bewertung: Ø 4,5 (3 Stimmen)

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich werde keinen Hummer essen und es widerstrebt mir, das Tier lebend in kochendes Wasser zu tauchen. Das muss nicht sein.

Auf Kommentar antworten