Hummus mit Joghurt

Zutaten für 4 Portionen
310 | g | Kichererbsen (Dose) |
---|---|---|
1 | Prise | Ras el-Hanout |
1 | Prise | Kreuzkümmel, gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Olivenöl |
1 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
140 | g | Naturjoghurt |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Tahini |
1 | EL | Petersilie, glatt, fein gehackt |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Kichererbsen in ein Sieb geben, kurz abbrausen und gut abtropfen lassen.
- Anschließend die Knoblauchzehen schälen und grob hacken.
- Nun die abgetropften Kichererbsen mit dem Knoblauch, dem Zitronensaft, dem Joghurt, Salz, Tahini sowie Kreuzkümmel in einen Mixer geben oder in einem hohen Gefäß mit dem Schneidstab zu einer cremigen Masse pürieren.
- Den Hummus mit Joghurt in eine Schale füllen und das Olivenöl darüberträufeln.
- Zuletzt mit einer Prise Ras el-Hanout (was soviel wie "Chef des Ladens" bedeutet) sowie der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Hummus-Experten schwören darauf, getrocknete Kichererbsen zu verwenden. Diese 24 Stunden vorher in reichlich Wasser einweichen, danach in ein Sieb abgießen und nochmals waschen. Danach in einen Topf geben, mit frischem Wasser bedecken, zum Kochen bringen und anschließend etwa 2 Stunden auf kleiner Flamme weich garen.
Wer mag, kann das Tahini selber machen, zumal dafür ebenfalls nur wenige Zutaten benötigt werden.
Die Herstellung der nordafrikanischen Gewürzmischung Ras el Hanout ist traditionell dem Inhaber des Gewürzladens oder dem Oberhaupt der Familie vorbehalten, aber wer sie nicht kaufen möchte, kann sie jederzeit selber zusammenstellen.
Hummus schmeckt beispielsweise als Dip gut zu Gemüsesticks und Ofengemüse und passt prima zu Fladenbrot oder Wraps mit Falafel.
User Kommentare