Italienische-Kräutermischung

Das Rezept für die Italienische-Kräutermischung ist herrlich aromatisch und vielseitig einsetzbar.

Italienische-Kräutermischung Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für die Italienische-Kräutermischung Oregano, Basilikum, Thymian und Salbei abbrausen, gut trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Rosmarin ebenso waschen, auch gut trocken schütteln und die Nadeln abzupfen.
  2. Nun die Blätter bzw. Rosmarinnadeln fein hacken, alles gut vermengen und direkt weiterverwenden. Alternativ in einem offenen Gefäß aufbewahren, so lassen sich die gemischten Kräuter gut trocknen.

Tipps zum Rezept

Optimal zum Verfeinern von Pasta, Ofengemüse, Fleischgerichten oder Marinaden. Die frische Mischung immer erst zum Schluss zu warmen Gerichten geben, damit die Aromen nicht verkochen. Für Marinaden und Dressings direkt einrühren – dort entfalten sich die ätherischen Öle besonders gut.

Die Mischung nach Wunsch mit getrocknetem Knoblauch, Zitronenabrieb oder Chili ergänzen.

Am besten unversehrte, trockene und möglichst junge Blätter ohne Flecken oder Welke verwenden. Morgens nach dem Trocknen des Taus ernten – dann ist das Aroma am intensivsten. Vor der Verarbeitung nur kurz abspülen (wenn nötig) und gründlich trocken tupfen oder lufttrocknen lassen. Die Mischung nicht mixen oder pürieren – sonst wird die Mischung matschig und oxidiert schnell.

Für längere Haltbarkeit die Kräuter lufttrocknen lassen (an einem schattigen, warmen Ort, nicht in der Sonne), danach zerreiben und luftdicht aufbewahren (zum Beispiel in Gläsern mit Schraubverschluss). Alternativ die gehackten Kräuter mit gutem Olivenöl bedecken, im Kühlschrank lagern und innerhalb von 1-2 Wochen verbrauchen. Eine weitere Alternative ist die Kräuter mit Salz zu konservieren - hierfür die frischen Kräuter mit grobem Meersalz im Mörser zerreiben, in Gläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
40
Fett
1,80 g
Eiweiß
0,92 g
Kohlenhydrate
6,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare