Jägerschnitzel aus der DDR

Bei diesem Rezept für Jägerschnitzel aus der DDR werden Erinnerungen an frühere Zeiten wach. Ein Gericht, das Kindern und Erwachsenen schmeckt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Schb Jagdwurst, fingerdick
1 Stk Ei, Gr. M
2 EL Weizenmehl, Type 405
4 EL Paniermehl
2 EL Butterschmalz

Zutaten für die Tomatensauce

1 Stk Gemüsezwiebel
125 g Butter
2 EL Tomatenmark
200 g Tomatenketchup
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Jägerschnitzel aus der DDR eine Pannierstraße vorbereiten. Dafür auf dem ersten Teller das Ei verschlagen, auf dem zweiten das Mehl ausstreuen und den dritten mit Paniermehl füllen.
  2. Danach den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Anschließend die fingerdick geschnittene Jagdwurst zunächst im Mehl wenden, anschließend durch das verquirlte Ei ziehen, leicht abtropfen lassen und zuletzt im Paniermehl wenden. Dabei die Panade leicht andrücken.
  4. Anschließend das Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die panierten Wurstscheiben danach etwa 3-4 Minuten von jeder Seite goldbraun braten. Die fertigen Jägerschnitzel auf einem Teller im Backofen warm halten.
  5. Für die Tomatensauce die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin in 3-4 Minuten anschwitzen. Nun das Tomatenmark und das Mehl hinzufügen, 1-2 Minuten unter Rühren anschwitzen lassen und mit dem Wasser auffüllen.
  6. Jetzt noch den Ketchup hinzufügen und alles 1 Minute aufkochen. Die Sauce danach bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten leise köcheln lassen und zuletzt mit Salz, Pfeffer sowie Zucker abschmecken.
  7. Die Jägerschnitzel auf vorgewärmten Tellern anrichten und die Tomatensauce dazu reichen.

Tipps zum Rezept

Jagdwurst ist eine grobe Brühwurstsorte, für die Muskelfleisch, Schweinebauch sowie Wurstbrät verarbeitet wird. Für ihren kräftigen Geschmack sorgen zudem typischerweise Muskatblüte, Pfeffer, Koriander sowie Ingwer.

Nach dieser Tomatensauce können Kinder süchtig werden, allerdings gibt es Dinge, die selbstgemacht einfach besser schmecken, beispielsweise der dafür verwendete Tomatenketchup.

Auch Paniermehl aus eigener Produktion schmeckt sehr viel besser und macht Panaden besonders knusprig. Dafür müssen einfach nur altbackene Weizenbrötchen oder Weißbrot im Blitzhacker zermahlen werden.

Zum Jägerschnitzel wurden in der DDR Spirelli-Nudeln als Beilage gereicht.

Nährwert pro Portion

kcal
455
Fett
33,40 g
Eiweiß
6,00 g
Kohlenhydrate
31,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüseschnitzel

GEMÜSESCHNITZEL

Mit diesem Rezept lassen sich aus gesunden Möhren, Zucchini und Kartoffeln ganz einfach und schnell köstliche Gemüseschnitzel zubereiten.

Schweineschnitzel

SCHWEINESCHNITZEL

Mit einer Senfpanade macht dieses Rezept aus einem Schweineschnitzel etwas Delikates. Goldbraun, saftig und lecker aus der Pfanne auf den Teller.

Panierte Ofenschnitzel

PANIERTE OFENSCHNITZEL

Die wunderbare Alternative zum Pfannenschnitzel ist die Rezeptvariant als Panierte Ofenschnitzel. Das schmeckt und geht auch noch richtig fix.

Rezepte

PARTY-SCHNITZELPFANNE

Mit diesem tollen und köstlichen Rezept für eine Party-Schnitzelpfanne ist man für jede Feier gut vorbereitet.

Low Carb-Schnitzel mit Parmesanpanade

LOW CARB-SCHNITZEL MIT PARMESANPANADE

Ein Beweis dafür, dass das geliebte Schnitzel nicht immer aus Semmelbröseln bestehen muss ist das Low Carb-Schnitzel mit Parmesanpanade.

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Echtes Wiener Schnitzel wird mit Kalbsschnitzel gemacht. Das Rezept für saftige, zarte Wiener Schnitzel gibt`s hier.

User Kommentare