Joghurt-Mamorkuchen

Zutaten für 12 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
250 | ml | Sonnenblumenöl |
250 | g | Joghurt (griechisch) |
450 | g | Mehl (glatt) |
1 | Pk | Backpulver |
100 | ml | Sahne |
4 | EL | Kakaopulver |
1 | EL | Butter (für die Backform) |
Zeit
90 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Backform mit Butter ausstreichen und den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zuerst die Eier mit der Sahne, dem Joghurt und dem Öl in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine 5 Minuten lang aufschlagen.
- Dann das Mehl mit dem Zucker und dem Backpulver mischen, nach und nach zum Teig geben und insgesamt nur kurz unterrühren.
- Nun den Teig halbieren, eine Hälfte in eine Schüssel geben und das Kakaopulver untermischen.
- Für ein tolles Marmormuster den dunklen sowie den hellen Teig abwechselnd in die vorbereitete Kuchenform füllen.
- Die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und den Joghurt-Marmorkuchen etwa 50-60 Minuten backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen, 15 Minuten abkühlen lassen und aus der Form nehmen. Zuletzt auf ein Backgitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Zwei Kriterien machen einen lockeren Teig aus: Zum einen muss die Eiermischung mindestens 5 Minuten lang gerührt werden, bis sie hell und cremig ist. Zum anderen darf der Teig, sobald die trockenen Zutaten zur Eimasse gegeben wurden, nicht mehr lange gerührt werden.
Die Backform nach dem Ausfetten zusätzlich mit Paniermehl oder Mehl ausstreuen, das erleichert das Herauslösen des Kuchens. Sollte er sich dennoch weigern, etwas sehr heißes Wasser in die Spüle laufen lassen und die Form mit der geschlossenen Seite 2-3 Minuten hineinstellen.
Kurz vor Beendigung der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Mamorkuchen fertig ist. Das Stäbchen in den Kuchen stecken. Bleibt Teig daran kleben, noch ein paar Minuten backen. Bleibt das Stäbchen sauber, kann der Kuchen aus dem Ofen genommen werden.
Für mehr Schokogeschmack können dem Teig eine Handvoll Schokoladenstreusel oder -nibs hinzugefügt werden. Mit unserem einfachen Schokoladenglasur Grundrezept gelingt zusätzlich ein schokoladiger Überzug.
User Kommentare