Käsekartoffeln mit Speck

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Kartoffeln, mehligkochend, groß |
---|---|---|
200 | g | Speck, durchwachsen |
100 | g | Käse, gerieben |
4 | EL | Butter |
Zutaten für den Kräuterschmand
200 | g | Schmand |
---|---|---|
0.5 | Bund | Schnittlauch |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Käsekartoffeln mit Speck:
- Zuerst die Kartoffeln waschen, mit dem Salz in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Dann zum Kochen bringen und die Kartoffeln in etwa 20 Minuten garen.
- Inzwischen den Speck in feine Würfel schneiden und etwa 3-5 Minuten in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett bei mittlerer Hitze knusprig ausbraten.
- Anschließend den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die gegarten Kartoffeln abgießen, etwas ausdampfen lassen, dann der Länge nach halbieren und mit einem Löffel etwas aushöhlen.
- Im Anschluss daran die Kartoffelhälften mit Butter bestreichen und dann mit den Speckwürfeln sowie dem geriebenen Käse füllen.
- Jetzt die Käsekartoffeln mit Speck auf das Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten überbacken.
Anrichten:
- Während die Kartoffeln im Backofen sind, Schnittlauch und Petersilie waschen, trocken schütteln, die Petersilienblättchen abzupfen und fein hacken. Danach den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
- Nun die Kräuter unter den Schmand rühren, mit Salz und Pfeffer würzen und zusammen mit den Käsekartoffeln servieren.
Tipps zum Rezept
Für das Rezept können festkochende, überwiegend festkochende und mehligkochende Kartoffeln verwendet werden. Wir empfehlen mehligkochende, weil ihr Inneres schön weich, locker und fluffig wird. Am besten mit einem kleinen Löffel auslöffeln.
Statt durchwachsendem Speck eignet sich auch Bacon sehr gut. Er lässt sich einfach quer in kurze Streifen schneiden und danach fein würfeln.
An Käse kommen alle Sorten in Frage, die gute Schmelzeigenschaften mitbringen. Dazu gehören beispielsweise Gouda, Emmentaler, Gruyére, Bergkäse oder Raclette-Käse. Auch mit Blauschimmelkäse wie Gorgonzola erzielt man ein tolles Ergebnis.
User Kommentare