Käsespätzle mit Milch

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
4 | Stk | Eier, Größe M |
3 | Stk | Zwiebeln |
2 | EL | Butter |
250 | g | Käse, gerieben |
200 | ml | Milch |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst für den Spätzleteig das Mehl mit dem Salz, den Eiern und der Milch in eine Schüssel geben und alles gut miteinander vermischen.
- Dann mit einem Kochlöffel so lange schlagen, bis der Teig Blasen wirft und anschließend 5 Minuten ruhen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 60 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform hineinstellen.
- Als Nächstes einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
- Sobald das Wasser kocht, den Spätzleteig portionsweise in eine Spätzlereibe füllen und in das sprudelnde Wasser reiben.
- Wenn die fertigen Spätzle an die Wasseroberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausheben, abtropfen lassen und in die vorgewärmte Form im Backofen geben. Nach jeder Portion, die in die Auflaufform gefüllt wird, etwas geriebenen Käse darüberstreuen.
- Sind alle Spätzle im Ofen, die Zwiebeln abziehen und in feine Scheiben schneiden. Dann die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze in 8-10 Minuten goldbraun braten.
- Die Käsespätzle mit Milch zuletzt aus dem Ofen nehmen, mit zwei Gabeln kurz vermischen und den Käse Fäden ziehen lassen. Dann die Zwiebeln darauf verteilen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Für den Teig am besten einen Kochlöffel mit Loch verwenden. Durch das Loch wird der Widerstand verringert und das Rühren und Schlagen des Teigs wird erheblich vereinfacht.
Ein Emmentaler Käse eignet sich sehr gut für dieses Rezept. Wer es würziger mag, greift stattdessen zu einem Bergkäse, einem Comté oder Gruyére.
Die Käsespätzle sind sehr sättigend, daher reicht ein grüner Blattsalat als Beilage aus. Sehr gut schmeckt ein zarter Kopfsalat mit einem speziellen Dressing für Kopfsalat dazu.
Sollten Reste übrigbleiben, noch warm in eine Auflaufform geben, mit einem Löffel flach drücken (etwa 3 cm) und über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag die kalte Masse in Stücke schneiden, erst in Mehl, dann in verquirltem Ei und dann in Paniermehl wenden und in der Pfanne knusprig braten. Dazu schmecken Preiselbeeren aus dem Glas.
User Kommentare