Käsekuchen mit Baiser

Käsekuchen mit Baiser ist ein Rezept in der Kategorie Goldtröpfchentorte und er schmeckt zum Kaffee genauso gut wie als Dessert.

Käsekuchen mit Baiser

Bewertung: Ø 4,4 (277 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

2 Stk Eier, Gr. M
150 g Margarine
150 g Zucker
300 g Weizenmehl, Type 405
2 TL Backpulver

Zutaten für die Füllung

6 Stk Eier, Gr. M
1 kg Quark, Magerstufe
0.5 l Milch
2 Pk Vanillepuddingpulver
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
240 g Zucker
350 ml Sonnenblumenöl
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Mürbeteig:

  1. Zuerst das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben. Danach die Margarine, den Zucker und die Eier dazugeben und alles mit den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Anschließend eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen, den Mürbeteig hineingeben und mit den Händen zu einem flachen Boden plus Rand drücken. Die Form danach in den Kühlschrank stellen.

Zubereitung Füllung:

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Danach 4 Eier sauber trennen und das Eiweiß mit 40 g Zucker in einem Rührbecher zu steifen Eischnee schlagen.
  3. Anschließend 4 Eigelbe sowie 2 ganze Eier, den restlichen Zucker und den Zitronensaft zu schön schaumig rühren.
  4. Nun den Quark, das Öl, das Puddingpulver und die Milch zur Eigelbmasse geben, gut verrühren und auf dem Mürbteig verteilen.

Zubereitung Käsekuchen mit Baiser:

  1. Jetzt die Form im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von oben etwa 30 Minuten backen.
  2. Dann herausnehmen, den Eischnee darauf verteilen und im Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben.
  3. Den Käsekuchen mit Baiser in weiteren 10 Minuten fertig backen und in der Form vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Das Baiser mit einem Löffel auf die Füllung geben und mit dem Löffelrücken zu Wellen formen. Besonders hübsch sieht es aus, wenn aus den Wellen Spitzen hochgezogen werden, die später beim Backen leicht gebräunt sein dürfen.

Auf dem Baiser bilden sich nach dem Backen durch den Abkühlungsprozess goldene Tröpfchen oder Tränen. Deshalb wird der Kuchen auch Goldtröpfchen- oder Tränchenkuchen genannt. Der enthaltene Zucker karamellisiert, die Spitzen des Baisers werden gebräunt und durch die ausgedünstete Feuchtigkeit während des Abkühlens löst sich der Karamell.

Früchte, Beeren oder beispielsweise Mandarinen aus der Dose verleihen der Quarkmasse eine schöne Frische und machen den Käsekuchen zu einem wunderbaren Sommerkuchen.

Ähnliche Rezepte

Käsekuchen ohne Zucker

Käsekuchen ohne Zucker

Hier haben wir ein schönes Rezept, nach dem Sie einen Käsekuchen ohne Zucker zubereiten können, der dennoch lecker schmeckt und gesund ist.

Cheesecake mit Keksboden

Cheesecake mit Keksboden

Wer diesen Cheesecake mit Keksboden heute servieren will, muss ihn gestern schon backen. Das Rezept ist easy, benötigt aber eine sehr lange Ruhezeit.

Amerikanischer Käsekuchen

Amerikanischer Käsekuchen

Bei diesem Rezept für einen köstlichen Amerikanischen Käsekuchen wird ein Butterkeksboden sowie eine Frischkäsecreme zubereitet.

Käsekuchen ohne Mehl

Käsekuchen ohne Mehl

Dieses Rezept für Käsekuchen ohne Mehl wird jeder lieben, der an Glutenunverträglichkeit leidet. Dabei wird dieser Kuchen ganz ohne Boden gebacken.

Japanischer Soufflé-Käsekuchen

Japanischer Soufflé-Käsekuchen

Mit nur 3 Zutaten gelingt dieser fluffige und leckere Japanische Soufflé-Käsekuchen. Das Rezept braucht etwas Zeit, ist aber der absolute Hit!

Käsekuchen mit Schokolade

Käsekuchen mit Schokolade

Dieser Käsekuchen mit Schokolade sieht zwar nach viel Aufwand aus, ist aber nach diesem Rezept ganz einfach und schnell gebacken.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte
PASSENDE Artikel