Kalte Melonensuppe

Das Rezept für diese kalte Melonensuppe ist echt fancy. Als farbenfroher und köstlicher Shot ist sie mit Sicherheit der Hit auf jeder Party.

Kalte Melonensuppe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (13 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zutaten für die Suppe

3 kg Wassermelone
90 g Butter
1 Stk Zwiebel, groß
1 TL Meersalz

Zutaten für das Tofu-Topping

110 g Seidentofu
60 ml Sojasauce, weiß (Shiro-Shoyu)

Zutaten für die Melonenbällchen

1 Prise Meersalz
1 TL Sherry-Essig

Zutaten für die Garnitur

60 ml Mandelöl, kaltgepresst
2 EL Kerbelblättchen

Zeit

355 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 295 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst ein Sieb über eine Schüssel hängen, die Melonen quer halbieren und aus ihrer Mitte die Kerne, Fasern, etwas Fruchtfleisch und Saft in das Sieb schaben.
  2. Dann die Masse mit einem Löffel leicht ausdrücken, den Saft auffangen und die Reste im Sieb entfernen.
  3. Anschließend ein feines Sieb über eine kleine Schüssel hängen, den Tofu hineingeben und durch das Sieb in die Schüssel passieren.
  4. Jetzt den durchgedrückten Tofu mit der Sojasauce verrühren und abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
  5. Mit einem Ausstecher oder einem Löffel 24 kleine Kugeln aus dem Melonenfruchtfleisch stechen, in einer Schüssel mit dem Meersalz und Essig mischen und 30 Minuten durchziehen lassen.
  6. Danach die Melonenstücke in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen und zur Seite stellen.
  7. Das restliche Fruchtfleisch von der Schale lösen und in etwa 4 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
  8. Die Butter bei mittlerer Hitze in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelscheiben darin etwa 10 Minuten hell andünsten.
  9. Als Nächstes einen Bogen Backpapier rund schneiden, so dass er auf den Topf passt. Die Melonenstücke sowie den aufgefangenen Saft zu den Zwiebeln geben, das Backpapier auflegen und alles bei niedriger Temperatur etwa 15 Minuten knapp weich köcheln lassen.
  10. Anschließend die Suppe etwas abkühlen lassen, dann portionsweise in einem Mixer oder mit einem Schneidstab glatt pürieren. Erneut ein Sieb auf eine große Schüssel legen, die Suppe durchpassieren und mit Meersalz würzen.
  11. Nun die Suppe zusammen mit 12 Gläsern für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  12. Erst kurz vor dem Servieren die kalte Melonensuppe in die gekühlten Gläser füllen. Auf jede Suppe einen kleinen Löffel der Tofu-Mischung setzen und die Melonenkugeln darauf verteilen.
  13. Zuletzt jeden Shot mit etwas Mandelöl beträufeln, mit Kerbel garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Als Vorspeise reicht die Menge für 6-8 Suppentassen aus.

Nährwert pro Portion

kcal
206
Fett
12,14 g
Eiweiß
3,53 g
Kohlenhydrate
21,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Melonen-Mascarpone-Dessert

MELONEN-MASCARPONE-DESSERT

Von diesem Melonen-Mascarpone-Dessert bekommt man einfach nicht genug. Das Rezept zeigt, wie einfach diese Köstlichkeit zubereitet wird.

Melonen-Feta-Spieße mit Basilikum

MELONEN-FETA-SPIESSE MIT BASILIKUM

Diese Melonen-Feta-Spieße sind nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern sie schmecken auch köstlich. Mit diesem Rezept sind ganz schnell gemacht.

Melonensalat mit Feta und Rucola

MELONENSALAT MIT FETA UND RUCOLA

Superfrisch ist dieser Melonensalat mit Feta und Rucola. Das Rezept vereint Melonen-Süße mit salzigem Feta und bitter-scharfem Rucola, einfach lecker.

Melonenpizza

MELONENPIZZA

Mit dieser Melonenpizza ist der Beifall der ganzen Familie sicher, denn sie ist das ideale Rezept für ein sommerliches Dessert an heißen Tagen.

Melonen-Fenchel-Salat

MELONEN-FENCHEL-SALAT

Mit diesem Rezept für Melonen-Fenchel-Salat gelingt eine tolle Vorspeise - dabei harmonieren die saftige Melone und der würzige Fenchel perfekt.

Gefüllte Melone

GEFÜLLTE MELONE

Ob als Obstsalat für Zwischendurch oder hübsch serviert als Dessert: Das Rezept für gefüllte Melone schmeckt einfach immer.

User Kommentare