Kaninchen Rheinische Art

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Kaninchenkeulen, frisch |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln, groß |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
4 | EL | Olivenöl |
300 | ml | Gemüsebrühe |
3 | EL | Balsamicoessig, dunkel |
3 | EL | Apfelkraut |
1 | EL | Lebkuchengewürz |
2 | EL | Speisestärke |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
4 | zw | Oregano, frisch, gehackt |
3 | EL | Petersilie, gehackt |
Zeit
145 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln abziehen und in Spalten schneiden.
- Dann die Kaninchenkeulen kalt abspülen, eventuell parieren und trocken tupfen. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer kräftig einreiben.
- Anschließend das Olivenöl in einem Bräter erhitzen und die Keulen darin ringsum in etwa 10 Minuten kräftig anbraten, damit sie eine schöne Farbe annehmen.
- Nun die Zwiebelscheiben zum Fleisch geben und ebenfalls etwa 3 Minuten mitrösten. Dann mit der Brühe ablöschen und den Balsamico Essig einrühren. Danach das Apfelkraut und das Lebkuchengewürz hinzufügen und alles zugedeckt etwa 95 Minuten schmoren.
- Nach Ende der Garzeit die Keulen aus dem Bräter nehmen und warm halten. Den Bratensud aufkochen, die in etwas Wasser glatt gerührte Speisestärke hinzufügen und einmal aufkochen lassen.
- Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, die Kaninchenkeulen zurück in die Sauce geben, alles mit Oregano und Petersilie bestreuen und das Kaninchen Rheinische Art servieren.
Tipps zum Rezept
Mit frischem Weißbrot oder Baguette lässt sich die köstliche Sauce am besten auftunken.
User Kommentare