Karottenkuchen mit Haferflocken

Zutaten für 8 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
70 | g | Speisestärke |
80 | g | Haferflocken |
1 | Pk | Backpulver |
150 | g | Mandeln, gemahlen |
200 | g | Möhren |
2 | TL | Butter, für die Form |
1 | EL | Puderzucker, gesiebt |
Zeit
65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 24 cm) mit Backpapier belegen und den Rand der Form mit Butter einfetten.
- Die Haferflocken in einen Mixer geben und zerkleinern. Die Möhren schälen, waschen, trocken tupfen und fein reiben.
- Dann die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher geben, das Salz hinzufügen und zu steifem Eischnee aufschlagen.
- Die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, die Schale fein abreiben, die Frucht halbieren und den Saft auspressen.
- Jetzt das Eigelb mit dem Zucker und dem Zitronensaft schaumig rühren. Anschließend den Zitronenabrieb, die Speisestärke, die Haferflocken, das Backpulver und die Mandeln unterrühren.
- Nun die Möhren abwechselnd mit dem Eischnee unter die übrigen Zutaten mengen, den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen für ca. 45-50 Minuten backen.
- Den fertigen Karottenkuchen mit Haferflocken aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren aus der Form lösen, auf eine Kuchenplatte setzen und mit Puderzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Statt des weißen Kristallzuckers einen Rohrzucker verwenden. Er gibt dem Kuchen einen leicht karamelligen Geschmack.
Der köstliche Karottenkuchen eignet sich auch hervorragend als Dessert. Dazu wird er mit einem zitronenfrischen Frosting überzogen. Dafür weiche Butter (50 g) mit Puderzucker (100 g), Zitronenabrieb (1 TL) und Zitronensaft (2 TL) 5 Minuten hell-cremig aufschlagen. Die Mascarpone (250 g) mit einem Schneebesen kurz durchrühren und unter die Butter-Mischung heben.
Wie wäre es mit einer Aprikotur? Dafür etwa 150 g Aprikosenkonfitüre mit 30 g Wasser oder Orangensaft in einem kleinen Topf aufkochen. Mit einem Schneidstab durchmixen und erneut kurz aufkochen, bis die Mischung schäumt.
Die Aprikotur anschließend auf dem ausgekühlten Kuchen verstreichen, mit gehackten Nüssen bestreuen und trocknen lassen. Die Glasur gibt dem Kuchen einen schönen Glanz und hält ihn länger frisch.
User Kommentare