Karottenkuchen mit Haferflocken

Der Karottenkuchen mit Haferflocken ist nach diesem Rezept schnell gemacht und kommt nach dem Backen saftig aus dem Backofen.

Karottenkuchen mit Haferflocken Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (239 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

4 Stk Eier
200 g Zucker
1 Stk Bio-Zitrone
70 g Speisestärke
80 g Haferflocken
1 Pk Backpulver
150 g Mandeln, gemahlen
200 g Möhren
2 TL Butter, für die Form
1 EL Puderzucker, gesiebt

Zeit

65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 24 cm) mit Backpapier belegen und den Rand der Form mit Butter einfetten.
  2. Die Haferflocken in einen Mixer geben und zerkleinern. Die Möhren schälen, waschen, trocken tupfen und fein reiben.
  3. Dann die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher geben, das Salz hinzufügen und zu steifem Eischnee aufschlagen.
  4. Die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, die Schale fein abreiben, die Frucht halbieren und den Saft auspressen.
  5. Jetzt das Eigelb mit dem Zucker und dem Zitronensaft schaumig rühren. Anschließend den Zitronenabrieb, die Speisestärke, die Haferflocken, das Backpulver und die Mandeln unterrühren.
  6. Nun die Möhren abwechselnd mit dem Eischnee unter die übrigen Zutaten mengen, den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen für ca. 45-50 Minuten backen.
  7. Den fertigen Karottenkuchen mit Haferflocken aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.
  8. Vor dem Servieren aus der Form lösen, auf eine Kuchenplatte setzen und mit Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Statt des weißen Kristallzuckers einen Rohrzucker verwenden. Er gibt dem Kuchen einen leicht karamelligen Geschmack.

Der köstliche Karottenkuchen eignet sich auch hervorragend als Dessert. Dazu wird er mit einem zitronenfrischen Frosting überzogen. Dafür weiche Butter (50 g) mit Puderzucker (100 g), Zitronenabrieb (1 TL) und Zitronensaft (2 TL) 5 Minuten hell-cremig aufschlagen. Die Mascarpone (250 g) mit einem Schneebesen kurz durchrühren und unter die Butter-Mischung heben.

Wie wäre es mit einer Aprikotur? Dafür etwa 150 g Aprikosenkonfitüre mit 30 g Wasser oder Orangensaft in einem kleinen Topf aufkochen. Mit einem Schneidstab durchmixen und erneut kurz aufkochen, bis die Mischung schäumt.

Die Aprikotur anschließend auf dem ausgekühlten Kuchen verstreichen, mit gehackten Nüssen bestreuen und trocknen lassen. Die Glasur gibt dem Kuchen einen schönen Glanz und hält ihn länger frisch.

Nährwert pro Portion

kcal
346
Fett
14,97 g
Eiweiß
9,31 g
Kohlenhydrate
44,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare