Karpfen in Biersauce

Karpfen in Biersauce gehört zu den traditionellen Gerichten, die zum Weihnachtsfest auf den Tisch kommen. Hier ist ein einfaches Rezept dafür.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebeln
1 Stk Lorbeerblatt
6 Stk Wacholderbeeren
1 Stk Zitrone, unbehandelt
2 EL Butter
0.5 l Bier, dunkel
1 Stk Karpfen, 1,5 kg, küchenfertig
25 g Saucenlebkuchen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
2 EL Mandelblättchen
0.5 Bund Petersilie, glatt

Zeit

73 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 48 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Dann das Lorbeerblatt mit den Wacholderbeeren in einen Mörser geben und alles fein zerdrücken. Zuletzt die Zitrone heiß abwaschen, trocknen und die Schale einer Hälfte fein abreiben. Danach halbieren und eine Hälfte auspressen. Die andere Hälfte anderweitig verwenden.
  2. Als nächstes die Butter in einem flachen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel mit den gemörserten Gewürzen darin etwa 5 Minuten anschwitzen. Den Zucker darüberstreuen und schmelzen lassen.
  3. Das Bier angießen, Zitronensaft und -schale hinzufügen und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Währenddessen den Karpfen waschen, trocken tupfen, den Kopf entfernen und den Fisch in 8 Portionsstücke teilen.
  5. Die Biersauce durch ein Sieb in einen großen Topf geben, die Lebkuchen zerkrümeln, zur Sauce geben und darin auflösen. Dann mit Salz und Pfeffer würzen, die Karpfenstücke einlegen, mit Sauce beschöpfen und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten garen.
  6. In der Zwischenzeit die Mandelblätter in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und in 2-3 Minuten unter Rühren goldbraun rösten. Die Petersilie kalt abspülen, trocken schleudern, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
  7. Vier Portionen Karpfen in Biersauce auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit der Hälfte der Mandelblättchen und der Petersilie bestreuen und sofort servieren. Den restlichen Karpfen warm halten, später mit den restlichen Mandelblättchen und der restlichen Petersilie nachlegen.

Tipps zum Rezept

In Polen fügt man der Biersauce gern noch eine Handvoll Rosinen bei, die vorher in warmem Wasser eingeweicht werden.

Nährwert pro Portion

kcal
196
Fett
8,91 g
Eiweiß
7,63 g
Kohlenhydrate
14,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautnudeln

KRAUTNUDELN

In Polen liebt man Kohl in jeder Form, auch in Verbindung mit Nudeln. Das einfache Rezept für Krautnudeln ist schnell zubereitet und schmeckt prima.

Polnischer Gemüsesalat

POLNISCHER GEMÜSESALAT

Dieses Rezept ist ein echter Klassiker aus Polens Küche. Leckere Zutaten verleihen dem Polnischen Gemüsesalat seinen herzhaften Geschmack.

Polnische Mehlsuppe

POLNISCHE MEHLSUPPE

Polnische Mehlsuppe wird traditionell am Ostersonntag serviert. Das Rezept sieht vergorenes Roggenschrot vor, das ganz einfach anzusetzen ist.

Polnisches Karnevalsgebäck

POLNISCHES KARNEVALSGEBÄCK

Warm ist das Polnische Karnevalsgebäck Faworki ein Gedicht. Dies ist ein schönes Rezept für die goldbraun und knusprig ausgebackenen Teigschleifen.

Kartoffelklöße

KARTOFFELKLÖSSE

Kopytka - "Kleiner Huf" so nennen die Polen ihre hübschen Kartoffelklöße, die nach diesem Rezept als leckere Kartoffelteig-Beilage zubereitet werden.

Piroggi

PIROGGI

Dieses Rezept zeigt eine einfache, aber sehr leckere und preiswerte Variante der Piroggi, die mit einer Kartoffel-Quark-Mischung gefüllt werden.

User Kommentare