Kartoffel-Gulasch mit Speck

Dieses herzhafte Kartoffel-Gulasch mit Speck schmeckt an kühleren Tagen besonders gut. Das Rezept ist leicht zuzubereiten und benötigt wenig Zeit.

Kartoffel-Gulasch mit Speck Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (66 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kartoffeln, überwiegend festkochend
125 g Speck, durchwachsen, gewürfelt
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Paprika, rot
500 ml Gemüsebrühe, heiß
25 g Liebstöckel
1 Bund Petersilie, glatt
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 EL Saure Sahne

Zeit

61 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 41 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, die Paprika halbieren und entkernen. Anschließend die Kartoffeln und die Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Dann die Zwiebeln abziehen, grob würfeln und den ungeschälten Knoblauch mit einem schweren Messer andrücken.
  3. Die Petersilie und den Liebstöckel unter kaltem Wasser abspülen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Die Petersilie fein hacken und zur Seite stellen, dann den Liebstöckel ebenfalls fein hacken.
  4. Nun eine große Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Speckwürfel darin in etwa 10-12 Minuten knusprig auslassen. Die Zwiebelwürfel dazugeben und etwa 3-4 Minuten im Speckfett dünsten.
  5. Im Anschluss daran die Kartoffel- und Paprikastücke sowie den Knoblauch hinzufügen und etwa 5 Minuten mitbraten.
  6. Das Gemüse mit der Brühe aufgießen, den Liebstöckel sowie das Paprikapulver dazugeben und alles miteinander verrühren.
  7. Das Kartoffel-Gulasch mit Speck zugedeckt etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  8. Zuletzt die Knoblauchzehen entfernen, das Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf vorgewärmte Schalen verteilen. Zuletzt mit der Petersilie bestreuen und mit einem Klecks saurer Sahne servieren.

Tipps zum Rezept

Mit 1-2 TL Tomatenmark lässt sich das Kartoffelgulasch leicht tomatisieren. Einfach mit in die Pfanne rühren, sobald die Zwiebelwürfel gedünstet sind. Statt Liebstöckel schmeckt auch Majoran sehr gut dazu und eine Messerspitze Chiliflocken sorgen für einen Hauch von Schärfe.

Der gebratene Speck gibt dem Gulasch viel Geschmack. Lecker sind auch in Scheiben geschnittene Mettwürstchen, Kasseler-Würfel oder Fleischwurststreifen, die allerdings vorher nicht angebraten werden. Sie kommen in den letzten 10 Minuten Garzeit zum Gulasch und werden lediglich erhitzt.

Wer es gern sämig mag, nimmt eine kleine Kelle Kartoffeln gegen Ende der Kochzeit aus der Pfanne, zerdrückt sie mit ein wenig von der Brühe und mischt das Mus anschließend unter das Kartoffel-Gulasch.

Das Kartoffel-Gulasch lässt sich prima am Vormittag zubereiten, um dann am Abend erneut erwärmt zu werden. In der Zwischenzeit kann es gut durchziehen und schmeckt dann noch besser.

Nährwert pro Portion

kcal
457
Fett
26,26 g
Eiweiß
6,89 g
Kohlenhydrate
48,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Putengulasch

PUTENGULASCH

Wird das nächste Putengulasch nach diesem Rezept zubereitet, wird es der reinste Gaumenschmaus. Denn die frischen Zutaten und Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Vegetarisches Kartoffel-Gulasch

VEGETARISCHES KARTOFFEL-GULASCH

Unser Rezept lässt das Vegetarische Kartoffel-Gulasch nicht nur feurig schmecken, sondern sorgt auch dafür, das es an kalten Tagen wohltuend wärmt.

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Ungarisches Kesselgulasch ist herzhaft, zart und köstlich. Seine Zubereitung ist nach diesem Rezept unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit.

Kalbsrahmgulasch

KALBSRAHMGULASCH

Das zarte Fleisch mit der delikaten Sauce ist eine Köstlichkeit. Das Rezept für das feine Kalbsrahmgulasch lädt auch die Gäste zum Schlemmen ein.

Gulasch halb-und-halb

GULASCH HALB-UND-HALB

So ein deftiges Gulasch halb-und-halb wird immer gerne gegessen. Ein tolles, leicht verändertes Rezept aus Omas Küche.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Szegediner Gulasch zählt zur typischen Hausmannskost und ist schnell zubereitet. Hier das Rezept für Omas Szegediner Gulasch.

User Kommentare