Kartoffel-Möhren-Stampf

Kartoffel-Möhren-Stampf ist ein Gericht, das in den Alltag passt und allen schmeckt. Ein einfaches Rezept, das Kindheitserinnerungen wachruft.

Kartoffel-Möhren-Stampf Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (239 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kartoffeln, mehligkochend
800 g Karotten
1 Stk Zwiebel
500 ml Gemüsebrühe
1 EL Zucker
1 EL Butter, zum Anschwitzen
1 EL Butter, zum Abrunden
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 Stk Lorbeerblätter
3 Stk Wacholderbeeren
1 Stk Sternanis
2 EL Petersilie, glatt, gehackt
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben

Zeit

50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln und die Karotten schälen, waschen und grob würfeln. Die Zwiebel abziehen und fein hacken.
  2. Anschließend die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel sowie die Kartoffel- und Karottenwürfel darin etwa 5 Minuten unter Rühren anschwitzen.
  3. Die Lorbeerblätter einmal knicken und mit den Wacholderbeeren und dem Sternanis in einen Papier-Teebeutel oder in ein Tee-Ei füllen und zum Gemüse geben.
  4. Danach die Brühe angießen, den Zucker sowie Salz und Pfeffer dazugeben und die Zutaten miteinander verrühren.
  5. Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich gegart ist. Den Gewürzbeutel entfernen und die noch vorhandene Brühe abgießen.
  6. Jetzt das Gemüse mit einem Kartoffelstampfer mehr oder weniger fein - ganz nach Geschmack - zerdrücken, die Butter unterrühren und mit Muskatnuss würzen.
  7. Zuletzt die gehackte Petersilie unter den Kartoffel-Möhren-Stampf mischen und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Kartoffeln und Karotten können auch durch eine Kartoffelpresse gedrückt werden. Auf keinen Fall einen Schneidstab zum Pürieren benutzen, da sich dadurch die Stärke in den Kartoffeln löst und der Stampf ganz schnell zu Kleister wird.

Die Muskatnuss auf einer feinen Reibe direkt in den Stampf reiben. Ihr Aroma ist viel intensiver und feiner als fertig geriebene Muskatnuss aus dem Streuer. Die Nuss anschließend bis zum nächsten Einsatz in einem Schraubglas aufbewahren.

Zum Stampf passen feine oder grobe Bratwurst, gekochte Mettwürstchen, Frikadellen oder Schweinekoteletts sehr gut und die Kids lieben ihn in Kombination mit Fischstäbchen.

Nährwert pro Portion

kcal
306
Fett
5,34 g
Eiweiß
5,70 g
Kohlenhydrate
59,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzkartoffeln

SALZKARTOFFELN

Die beliebten Salzkartoffeln sind sehr einfach in der Zubereitung und die perfekte Beilage zu vielen Fleisch- und Fischgerichten.

Kartoffelschnitzel

KARTOFFELSCHNITZEL

Vegetarische Kartoffelschnitzel sind eine leckere Mahlzeit, die mit einer fruchtigen Tomatensauce serviert werden. Ein einfaches, schnelles Rezept.

Kartoffelpfannkuchen

KARTOFFELPFANNKUCHEN

Kartoffelpfannkuchen schmecken super und sind mit diesem Rezept wirklich sehr easy in der Zubereitung. Kinder mögen sie gern süß, Erwachsene herzhaft.

Schupfnudel Grundrezept

SCHUPFNUDEL GRUNDREZEPT

Wunderbare Schupfnudeln gelingen mit diesem Grundrezept. Diese können sowohl süß als auch pikant serviert werden.

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen

FETTARME KARTOFFELPUFFER AUS DEM BACKOFEN

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen sind knusprig und lecker, auch wenn das Rezept mit sehr viel weniger Fett als normalerweise auskommt.

Folienkartoffeln mit Kräuterquark

FOLIENKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ob als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht: Folienkartoffeln mit herzhaftem Kräuterquark schmecken immer und zu fast allem.

User Kommentare