Kartoffel-Sellerie-Rösti

Ob als Beilage oder Snack für zwischendurch, diese leckeren Kartoffel-Sellerie-Rösti schmecken immer und das Rezept dafür ist ganz einfach zuzubereiten.

Kartoffel-Sellerie-Rösti Foto Wiktory / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (49 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Backblech Bratpfanne Schüssel Pfannenwender Gemüseschäler Backpapier Küchenreibe

Zeit

59 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 44 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und auf einer Küchenreibe fein raspeln. Dann in eine Schüssel geben, mit dem Salz vermengen und 20 Minuten ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Sellerie schälen, waschen, ebenfalls fein raspeln und unter die Kartoffelraspel mischen.
  3. Anschließend den Backofen auf 100 °C vorheizen.
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit die Kartoffel-Sellerie-Masse mit beiden Händen fest ausdrücken, die Flüssigkeit wegschütten, die Masse zurück in die Schüssel geben und mit Pfeffer würzen.
  5. Nun etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, aus der Rösti-Masse kleine Taler formen und etwas flach drücken.
  6. Dann portionsweise im heißen Butterschmalz in jeweils 3 Minuten goldgelb backen. Danach die Rösti vorsichtig wenden und weitere 2-3 Minuten braten.
  7. Die fertigen Rösti auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backofen warm sind.
  8. Danach weitere Kartoffel-Sellerie-Rösti backen, bis die Masse aufgebraucht ist und jedes Mal ein wenig Butterschmalz in die Pfanne geben.

Tipps zum Rezept

Stärke hält die Röstis zusammen und da mehligkochende Sorten besonders viel davon besitzen, sind sie für dieses Rezept ideal.

Es macht nichts, wenn die Kartoffel- und Sellerieraspel während der Ruhezeit eine bräunliche Farbe annehmen. Das ist normal, sobald sie mit Sauerstoff in Berührung kommen. Hier hilft es auch nicht, die Raspel in kaltem Wasser zu lagern, weil die kleinen Stückchen das Wasser schnell aufnehmen und weich werden.

Damit die kleinen Kartoffeltaler nicht zerbrechen, in der Pfanne braten, bis ihr Rand leicht gebräunt ist. Erst dann, und zwar nur einmal, wenden und fertigbraten.

Dazu schmeckt entweder Apfelmus oder ein frischer Bärlauchquark.

Nährwert pro Portion

kcal
128
Fett
3,36 g
Eiweiß
3,38 g
Kohlenhydrate
21,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsepuffer

GEMÜSEPUFFER

Diese Gemüsepuffer sind der Hit für Vegetarier. Mit diesem Rezept gelingt diese gesunde und vor allem leckere Mahlzeit einfach und schnell.

Omas Kartoffelpuffer

OMAS KARTOFFELPUFFER

Omas Kartoffelpuffer sind einfach ein Gedicht. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Gemüsepfanne mit Blumenkohl, Brokkoli und Möhren ist ein gesundes Gericht. Hier das einfache Rezept für ernährungsbewusste Genießer.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

OFENGEMÜSE MIT SÜSSKARTOFFELN

Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.

Gemüseauflauf mit Sahne

GEMÜSEAUFLAUF MIT SAHNE

Das Gemüse für diesen Gemüseauflauf mit Sahne kann - je nach Saison - angepasst werden. Dabei bleiben das Rezept und die Zubereitung unverändert.

Gemüselaibchen

GEMÜSELAIBCHEN

Nicht nur für Vegetarier sind diese Gemüselaibchen der Hit. Sie sind gesund, lecker, und nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

User Kommentare