Kohlrabi-Ragout

Dieses schnelle Rezept für cremiges Kohlrabi-Ragout lässt nicht nur Vegetarier-Herzen höherschlagen.

Kohlrabi-Ragout Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (291 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Kohlrabi

Zutaten für die Soße

30 g Mehl
40 g Butter
250 ml Milch
250 ml Kochwasser vom Kohlrabi
0.5 TL Salz
0.5 TL Pfeffer
1 Prise Muskat

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Kochtopf Sieb Messbecher

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Kohlrabi mit einem scharfen Messer mit glatter Klinge vorsichtig schälen. Dann den geschälten Kohlrabi in etwa 1 cm dicke Scheiben und diese in grobe Würfel schneiden.
  2. 2 Liter gesalzenes Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Kohlrabi darin garen. Wie lange, hängt ganz vom persönlichen Geschmack ab – wer ihn bissfest mag, gart ihn nur wenige Minuten. Wer ihn lieber weich möchte, lässt ihn gute 20 Minuten köcheln. Die Festigkeit lässt sich durch das Hineinstechen mit einer Gabel testen.
  3. Nach dem Garen den Kohlrabi abgießen, dabei das Kochwasser in einem Messbecher auffangen. Dieses wird für die Soße verwendet. Den Kohlrabi im noch heißen Topf lassen und mit einem Deckel zudecken, um die Hitze zu bewahren.
  4. Nun die Butter in einem kleinen Topf erhitzen und das Mehl darin bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis es schön gebräunt ist. Dabei ab und zu mit einem Schneebesen umrühren.
  5. Anschließend unter ständigem Rühren schluckweise 250 ml des Kochwassers des Kohlrabis hinzufügen. Dabei jeweils einen Schluck Kochwasser hinzugeben, einrühren und so fortfahren, bis die 250 ml eingerührt sind. Mit der Milch daraufhin genauso verfahren bis eine feine Soße entsteht.
  6. Dann die Soße mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Muskat abschmecken und 1 Minute bei gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
  7. Schließlich die Soße unter den gekochten Kohlrabi rühren und das Kohlrabi-Ragout zu Kartoffeln oder Reis servieren.

Tipps zum Rezept

Die Dicke und somit Cremigkeit der Soße lässt sich durch die Zugabe von Flüssigkeit oder das längere Köcheln lassen bei geringer Hitze variieren: Je länger die Soße kocht, desto dicker wird sie.

Etwas Zitronensaft oder Weißwein in der Sauce unterstreicht das feine Aroma des Kohlrabi.

Dieses Ragout kann auch gut mit Möhren, Erbsen oder jungen Zuckerschoten kombiniert werden, für zusätzlichen Geschmack.

Frische Kräuter wie Petersilie oder Kerbel geben dem Gericht eine frühlingshafte Note und heben das feine Gemüsearoma hervor.

Besonders gut passt das Kohlrabi-Gratin zu Fisch oder Hähnchen oder einfach mit Salzkartoffeln und einem Klecks Butter serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
230
Fett
10,93 g
Eiweiß
10,07 g
Kohlenhydrate
23,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsepuffer

GEMÜSEPUFFER

Diese Gemüsepuffer sind der Hit für Vegetarier. Mit diesem Rezept gelingt diese gesunde und vor allem leckere Mahlzeit einfach und schnell.

Omas Kartoffelpuffer

OMAS KARTOFFELPUFFER

Omas Kartoffelpuffer sind einfach ein Gedicht. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Gemüsepfanne mit Blumenkohl, Brokkoli und Möhren ist ein gesundes Gericht. Hier das einfache Rezept für ernährungsbewusste Genießer.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

OFENGEMÜSE MIT SÜSSKARTOFFELN

Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.

Gemüseauflauf mit Sahne

GEMÜSEAUFLAUF MIT SAHNE

Das Gemüse für diesen Gemüseauflauf mit Sahne kann - je nach Saison - angepasst werden. Dabei bleiben das Rezept und die Zubereitung unverändert.

Gemüselaibchen

GEMÜSELAIBCHEN

Nicht nur für Vegetarier sind diese Gemüselaibchen der Hit. Sie sind gesund, lecker, und nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

User Kommentare

il-gatto-nero

Wenn ich zu den Kohlrabi noch die frischen Blätter bekomme gebe ich sie fein gehackt mit in die Soße. Wäre zu schade zum weg werfen.

Auf Kommentar antworten