Kohlrabi-Ragout

Dieses schnelle Rezept für cremiges Kohlrabi-Ragout lässt nicht nur Vegetarier-Herzen höherschlagen.

Kohlrabi-Ragout

Bewertung: Ø 4,7 (286 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Kohlrabi

Zutaten für die Soße

30 g Mehl
40 g Butter
250 ml Milch
250 ml Kochwasser vom Kohlrabi
0.5 TL Salz
0.5 TL Pfeffer
1 Prise Muskat
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst den Kohlrabi mit einem scharfen Messer mit glatter Klinge vorsichtig schälen. Dann den geschälten Kohlrabi in etwa 1 cm dicke Scheiben und diese in grobe Würfel schneiden.
  2. 2 Liter gesalzenes Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Kohlrabi darin garen. Wie lange, hängt ganz vom persönlichen Geschmack ab – wer ihn bissfest mag, gart ihn nur wenige Minuten. Wer ihn lieber weich möchte, lässt ihn gute 20 Minuten köcheln. Die Festigkeit lässt sich durch das Hineinstechen mit einer Gabel testen.
  3. Nach dem Garen den Kohlrabi abgießen, dabei das Kochwasser in einem Messbecher auffangen. Dieses wird für die Soße verwendet. Den Kohlrabi im noch heißen Topf lassen und mit einem Deckel zudecken, um die Hitze zu bewahren.
  4. Nun die Butter in einem kleinen Topf erhitzen und das Mehl darin bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis es schön gebräunt ist. Dabei ab und zu mit einem Schneebesen umrühren.
  5. Anschließend unter ständigem Rühren schluckweise 250 ml des Kochwassers des Kohlrabis hinzufügen. Dabei jeweils einen Schluck Kochwasser hinzugeben, einrühren und so fortfahren, bis die 250 ml eingerührt sind. Mit der Milch daraufhin genauso verfahren bis eine feine Soße entsteht.
  6. Dann die Soße mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Muskat abschmecken und 1 Minute bei gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
  7. Schließlich die Soße unter den gekochten Kohlrabi rühren und das Kohlrabi-Ragout zu Kartoffeln oder Reis servieren.

Tipps zum Rezept

Die Dicke und somit Cremigkeit der Soße lässt sich durch die Zugabe von Flüssigkeit oder das längere Köcheln lassen bei geringer Hitze variieren: Je länger die Soße kocht, desto dicker wird sie.

Ähnliche Rezepte

Gemüserösti

Gemüserösti

Dieses Rezept für Gemüserösti bringt Abwechslung in die Röstiküche und in dieser Form finden sogar die ganz Kleinen Gefallen an buntem Gemüse.

Ofengemüse auf dem Blech

Ofengemüse auf dem Blech

Gemüse im Backofen gegart ist äußerst schmackhaft. Nachfolgend ein super Rezept für Ofengemüse auf dem Blech.

Gemüsepfanne mit Reis

Gemüsepfanne mit Reis

Diese Gemüsepfanne mit Reis und Schinken ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack und nach diesem einfachen Rezept im Nu zubereitet.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.

Ratatouille

Ratatouille

Das Rezept für die Ratatouille ist einfach. Doch das Ergebnis schmeckt als Beilage zu Fleisch oder als Vorspeise, die warm oder kalt serviert wird.

Spinat-Kartoffel-Bratlinge

Spinat-Kartoffel-Bratlinge

Diese veganen Spinat-Kartoffel-Bratlinge gelingen auch ohne Ei. Servieren Sie zu diesem pflanzlichen Rezept einen Dip und einen Salat der Saison.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte