Kasselereintopf mit Kartoffeln und Bohnen

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
250 | ml | Schlagsahne |
1 | l | Gemüsebrühe |
2 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | TL | Salz |
2 | zw | Bohnenkraut, frisch |
500 | g | Prinzessbohnen, tiefgekühlt |
1 | Stk | Zwiebel |
400 | g | Kasseler |
2 | EL | Rapsöl |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
39 min. Gesamtzeit 13 min. Zubereitungszeit 26 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und dann in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Anschließend die Zwiebel schälen und klein würfeln.
- Dann das Bohnenkraut abbrausen, trocken tupfen, die Blätter abzupfen und fein hacken.
- Nun das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebeln darin 3-4 Minuten glasig dünsten. Dann die Kartoffelwürfel dazugeben und 2 Minuten leicht anbraten.
- Jetzt die Gemüsebrühe angießen, Salz, Pfeffer und das Bohnenkraut hinzufügen und etwa 10 Minuten leise köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit das Kasseler in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
- Danach - zusammen mit den gefrorenen Bohnen - in die Brühe geben und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss die Sahne hinzufügen. den Kasslereintopf mit Kartoffeln und Bohnen weitere 5 Minuten köcheln lassen und dann schön heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Kasseler wird aus dem Rippenstück, dem Nacken, der Schulter oder dem Bauch des Schweins geschnitten, gepökelt, leicht geräuchert und vorgegart. Dadurch ist seine Garzeit vergleichsweise kurz und das Fleisch besitzt sehr viel Eigengeschmack.
Wer es mager mag, greift zu Rippen- und Schulterstücken, während Kasseler aus Nacken und Bauch schön durchwachsen und besonders saftig ist.
Bohnenkraut, frisch oder getrocknet, schmeckt würzig-aromatisch, leicht pfeffrig, erhöht den Eigengeschmack der grünen Bohnen und macht zudem die jeweiligen Speisen leichter verdaulich.
Als Garnitur eignen sich frische, fein gehackte Kräuter wie Bohnenkraut, Schnittlauch oder Petersilie, die zuletzt darübergestreut werden. Zum Eintopf dicke Scheiben Krustenbrot reichen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Mit grünen Bohnen, egal ob Gemüse oder Eintopf, harmoniert ein Weißburgunder mit seinen frischen, leicht nussigen Aromen besonders gut. Auch ein frischer, kräftiger Silvaner bringt die Noten der Schoten sehr schön zur Geltung. Bei den Rotweinen sind es ein junger, trockener Dornfelder sowie ein fruchtbetonter Spätburgunder, die dazu passen.
User Kommentare