Kefir-Dressing

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Kefir |
---|---|---|
1 | TL | Honig, flüssig |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Kresse-Beet |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
0.5 | Bund | Estragon |
1 | Stk | Zwiebel |
5 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | TL | Senf, mittelscharf |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Danach den Schnittlauch, die Petersilie, den Estragon sowie die Kresse waschen und trocken schütteln oder tupfen.
- Die Petersilien- und Estragonblätter fein hacken, die Kresse vom Beet und den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
- Anschließend den Kefir mit dem Zitronensaft, dem Honig und dem Senf in einer Schüssel gründlich verrühren.
- Nun die zerkleinerten Kräuter sowie die Zwiebelstücke untermischen.
- Zuletzt das Kefir-Dressing mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und beliebig verwenden.
Tipps zum Rezept
Kefir ist ein fermentiertes Milchgetränk, das Joghurt sehr ähnlich ist, eine dickflüssige, leicht cremige Konsistenz und einen leicht säuerlichen Geschmack besitzt.
In Kefir stecken wertvolle Nährstoffe, essenzielle Fettsäuren und Proteine. Zudem liefert es zahlreiche B-Vitamine, Vitamin C, Kalzium sowie Magnesium. Von Menschen mit einer Laktoseintoleranz wird Kefir meist gut vertragen, da es weniger Laktose als andere Milchprodukte enthält.
Das Kefir-Dressing schmeckt am besten gut gekühlt, egal ob zu Blattsalaten, gemischten Salaten mit Tomaten und Avocados sowie zu Gemüsesalaten.
Aufgrund seiner dicklichen Konsistenz und den vielen Kräutern, ist das Dressing auch zu Folienkartoffeln sehr lecker.
User Kommentare