Kesselsupp mit Krachelscher

Zutaten für 4 Portionen
180 | g | Weißkraut (Weißkohl) |
---|---|---|
150 | g | Möhren |
200 | g | Kohlrabi |
150 | g | Bohnen, grüne |
70 | g | Dürrfleisch, durchwachsener Speck |
4 | Schb | Weißbrot |
1.5 | l | Gemüsebrühe |
1 | EL | Butter |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss |
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Weißkraut und den Kohlrabi putzen. Das Weißkraut in Streifen, den Kohlrabi in Würfel schneiden. Dann die Möhren schälen und in Scheiben schneiden sowie die Bohnen putzen, waschen und - je nach Größe - halbieren.
- Im Anschluss daran die Brühe zum Kochen bringen und das klein geschnittene Gemüse darin ca. 25 Minuten kochen.
- Als nächstes das Brot in kleine Würfel schneiden und das Dürrfleisch ebenfalls würfeln. Eine Pfanne erhitzen, den Speck darin auslassen und dann die Butter in die Pfanne geben. Die Brotwürfel in der Butter goldbraun rösten.
- Die fertige Suppe kräftig mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen und in vorgewärmte Suppenteller füllen. Die Speck-Brot-Mischung portionsweise darauf verteilen und die Kesselsupp mit Krachelscher sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Croutons heißen im Saarland Krachelscher. Hier sind sie das Topping für die Kesselsupp.
Für die Kesselsupp mit Krachelscher können alle Gemüsesorten verwendet werden, die ähnlich lange Garzeiten haben. Wirsing statt Weißkohl, Pastinaken statt Möhren - oder von allem etwas.
User Kommentare