Klosterhoftorte

Eine tolle Torte kreiert man mit dem Rezept für eine Klosterhoftorte mit Marzipan, Eierlikör, Sahne und Pistazien.

Klosterhoftorte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (23 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

75 ml Eierlikör
600 ml Schlagsahne
300 g Marzipan
40 g Pistazien, gehackt
2 EL Schokoraspel
50 g Mandelblättchen
2 EL Puderzucker, zum Ausrollen

Zutaten für den Biskuitteig

6 Stk Eier
180 g Zucker
160 g Mandeln, gemahlen
80 g Paniermehl

Benötigte Küchenutensilien

Springform Spritzbeutel Nudelholz Handmixer Teigschaber Rührschüssel

Zeit

85 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Biskuitteig:

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und den Boden einer Springform (25 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Teig die Eier trennen und das Eiweiß zu steifem Eischnee aufschlagen.
  3. Dann die Eigelb mit dem Zucker zu einer schaumigen Masse rühren, Mandeln sowie Paniermehl mischen und abwechselnd mit dem Eischnee mit einem Schneebesen vorsichtig unterziehen.
  4. Nun den Teig in die Springform gießen, danach den Biskuit für etwa 30-35 Minuten backen (Stäbchenprobe machen) und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Zubereitung Klosterhoftorte:

  1. Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, in einer beschichteten Pfanne ohne Fett die Mandelblättchen goldgelb anrösten und auskühlen lassen.
  2. Dann den Teig einmal waagrecht durchschneiden und auf dem Tortenboden 5 Esslöffel Eierlikör verteilen.
  3. Nun den Marzipan dünn auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und einen Kreis von etwa 25 cm Durchmesser ausschneiden. Den Rest vom Marzipan aufbewahren und die Marzipanplatte auf den Tortenboden legen.
  4. Die Sahne mit einem Handrührgerät steif schlagen und die Hälfte der Schlagsahne gleichmäßig auf dem Marzipan verstreichen.
  5. Darauf dann 4 Esslöffel Eierlikör geben, mit der zweiten Tortenplatte bedecken und die Torte rundherum mit Sahne bestreichen. Nun noch die Mandelblättchen mit Hilfe eines Tortenschabers am Rand festdrücken.
  6. Den Rest des Marzipans nochmals dünn ausrollen, zu einem Kreis von etwa 12 cm Durchmesser ausschneiden und in die Mitte der Tortenoberfläche legen.
  7. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und um die Marzipanplatte gleichmäßige Tupfer spritzen.
  8. Dann Eierlikör mit einem Esslöffel auf den Marzipankreis geben, bis die Marzipanfläche damit bedeckt ist, nun noch die Schokoraspel darauf streuen.
  9. Mit der restlichen Sahne 12 große Tupfer auf die Torte spritzen und die Klosterhoftorte mit den gehackten Pistazien garnieren.

Tipps zum Rezept

Die Klosterhoftorte lässt sich auch wunderbar am Vortag zubereiten. Dann über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag servieren.

Ebenfalls schmeckt die Torte mit alkoholfreiem Eierlikör und ist dann auch für Kinder geeignet.

Statt den gemahlenen Mandeln im Teig können auch andere Nusssorten, wie Haselnuss, verwendet werden.

Die gehackten Pistazien sorgen für eine feine, nussige Note und können auch mit der Schlagsahne gemischt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
577
Fett
41,82 g
Eiweiß
13,07 g
Kohlenhydrate
36,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tortenboden

TORTENBODEN

Dieses Rezept für einen einfachen Tortenboden bildet die perfekte Grundlage für Torten jeder Art und gelingt garantiert.

Schoko-Torte

SCHOKO-TORTE

Traumhaften Genuss verspricht diese luftig-lockere Schoko-Torte, die einfach köstlich ist. Wie gut, dass dieses Rezept ebenso locker nachzubacken ist.

Napoleon-Torte

NAPOLEON-TORTE

Die Napoleon-Torte zählt in Russland zu den beliebtesten Süßspeisen. Mit diesem Rezept gelingt die Torte aus Teigschichten und köstlicher Buttercreme.

Philadelphiatorte mit Himbeeren

PHILADELPHIATORTE MIT HIMBEEREN

Diese traumhafte Philadelphiatorte mit Himbeeren schmeckt sehr frisch. Nur der Boden wird im Ofen gebacken, den Rest übernimmt der Kühlschrank.

Ananastorte

ANANASTORTE

Diese fruchtige Ananastorte mit einer Frischkäse-Sahnecreme sieht nicht nur toll aus, sie schmeckt auch so. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung.

Tortencreme mit Pudding

TORTENCREME MIT PUDDING

Eine Tortencreme mit Pudding ist besonders lecker. Nach dem einfachen Rezept kann sie ganz wunderbar mit frischem Obst verwendet werden.

User Kommentare

Andrea_Andrea

Nicht nur zu Ostern ein tolles Dessert! Saftig und gut ist diese Torte, die gut vorbereitet werden kann und gut durchgekühlt besonders gut schneckt!

Auf Kommentar antworten