Grünkohl
Grünkohl oder auch Braunkohl ist ein typisches Herbst- und Wintergemüse, mit dem sich viele verschiedene Gerichte kochen lassen. Zudem steckt er voller gesunder Nährstoffe und versorgt uns in der kalten Jahreszeit damit. Dadurch zählt er auch heutzutage zu den so genannten Superfoods, denn durch den hohen Nährstoffgehalt stellt er so manch andere Gemüsesorte völlig in den Schatten.
Allgemeines
Der Grünkohl gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und ist auf der ganzen Welt verbreitet. Je nach Region hat er unterschiedliche Namen wie Burenkohl, Braunkohl, Krauskohl oder auch Federkohl.
Seine festen und krausen Blätter können je nach Sorte hell- bis dunkelgrün oder auch braun oder violett sein.
Diese Kohlsorte ist vor allem für seine unglaublich vielseitigen und gesunden Inhaltsstoffe bekannt und kann gerade bei einer veganen Ernährung für einen ausreichend hohen Eiweißgehalt sorgen, denn er wird gerne als Alternative zu tierischem Eiweiss empfohlen.
Jedoch sollte man für seine guten Inhaltsstoffe den Grünkohl eher roh essen und nicht zerkocht, denn dann verliert er viele seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften.
Herkunft
Beheimatet ist der Grünkohl heutzutage auf der ganzen Welt, obwohl er in einigen Ländern wie England, Holland, denskandinavischen Ländern sowie Norddeutschland eher kultiviert wird.
Seinen Ursprung hat er aber in den Küstengebieten rund ums Mittelmeer bis nach Kleinasien. Dort stammt er, wie andere Kohlsorten auch, vom Urkohl ab.
Wann hat Grünkohl Saison?
Von November bis Februar bekommt man grundsätzlich immer regionalen und frischen Grünkohl.
Übrigens: die Mär vom richtigen Erntezeitpunkt nach dem ersten Frost ist so nicht ganz richtig, denn hauptsächlich geht es beim Grünkohl um den richtigen Reifeprozess, damit er nicht bitter schmeckt und dieser ist meistens um den ersten Frost im November so weit.
Der Geschmack - von würzig herb bis leicht süß
Grünkohl schmeckt herb-süßlich, würzig und mit einer leicht nussigen Note.
Wie gesund ist Grünkohl?
Diese Frage lässt sich leicht beantworten: sehr gesund! Denn dieses Gemüse zählt heutzutage zu den so genannten Superfoods, das sind Nahrungsmittel, die mit einem sehr hohen Nährstoff- und Vitamingehalt ausgestattet sind.
Neben einem hohen Eisen- und Proteingehalt enthält Grünkohl auch eine sehr hohe Konzentration an Vitamin C und versorgt noch dazu ausreichend mit Vitamin B. Das stärkt das Immunsystem, vor allem in der kalten Jahreszeit.
Noch dazu wird Grünkohl gerne in der veganen Ernährung als Alternative zu tierischem Eiweiß empfohlen aufgrund seines hohen Eiweißgehalts. Darüberhinaus hat die Pflanze auch eine antioxidative Wirkung, die sich gesundheitsfördernd auf den Menschen auswirkt.
Nährstoffe auf 100g:
- Kalorien: 45 kcal
- Eiweiß: 4,3 g
- Kohlenhydrate: 2,5 g
davon Zucker: 1,8 g - Fett: 0,9 g
- Ballaststoffe: 4,2 g
Verwendung in der Küche
Um seine gesunden Eigenschaften zu erhalten sollte man Grünkohl roh oder nur kurz blanchiert essen.
Traditonell wird aber Grünkohl gerne gekocht. Eines der bekanntesten Gerichte aus Deutschland ist Grünkohl mit Pinkel. Hier wird gekochter Grünkohl mit einer norddeutschen Wurstspezialität, einer grobkörnigen Grützwurst, serviert. Auch mit Schmalz und Speck gekocht schmeckt Grünkohl einfach wunderbar.
Nebenbei lässt sich aber aus Grünkohl noch viel mehr machen. So schmeckt eine Grünkohlsuppe mit Quinoa genauso gut wie ein Grünkohlpesto mit Walnüssen , als Salat oder auch ganz anders als Grünkohl-Chips.
Unsere Rezept-Empfehlungen:
- Grünkohlauflauf mit Lachs
- Grünkohlsalat
- Veganes Grünkohltopping mit Sesam
- Dithmarscher Grünkohltopf
- Gratinierter Grünkohl
- hier noch mehr Grünkohl Rezepte
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Grünkohl sollte man am Besten im Kühlschrank aufbewahren und nicht bei Raumtemperatur. Hierbei ist frischer Kohl bis zu einer Woche haltbar.
Möchte man das Gemüse einfrieren, so empfiehlt es sich, den Kohl vorher 2 bis 3 Minuten in Salzwasser zu blanchieren, danach gut abtropfen zu lassen und einfrieren.
Für alle Gartenbesitzer, die Grünkohl selbst im eigenen Garten ziehen, gibt es einen weiteren tollen Vorteil. Denn Grünkohl verträgt Frost und Schnee, daher kann man ihn einfach im Beet belassen, bis man ihn benötigt.
Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)
User Kommentare
Der Grünkohl ist sehr gesund und enthält viele wertvolle Vitamine und Ballaststoffe, außerdem schmeckt er hervorragend.
Auf Kommentar antworten
Im Süden von Deutschland gibt es kaum einen Grünkohl zu kaufen. Der „Nachteil“ vom Grünkohl ist, man riecht es schon mehrere Häuser weit was auf den Tisch kommt.
Auf Kommentar antworten