Knuspereier
Zutaten für 4 Portionen
8 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
100 | g | Butterschmalz |
Zutaten für die Sauce | ||
1 | Tasse | Mayonnaise, light |
1 | Bch | Naturjoghurt |
2 | EL | Senf, mittelscharf |
5 | Tr | Zitronensaft |
5 | Tr | Worcestersauce |
2 | Stk | Essiggurken, klein |
2 | EL | Kapern |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | TL | Zucker |
Zutaten für die Panade | ||
1 | Stk | Ei, Gr. M |
2 | EL | Milch |
0.5 | Tasse | Weizenmehl |
1 | Tasse | Paniermehl |
Rezept Zubereitung
- Für die Sauce zunächst die Mayonnaise mit dem Joghurt und dem Senf in eine Schüssel geben und alles glatt rühren. Dann mit etwas Zitronensaft, Worcestersauce, Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
- Anschließend die Essiggurken und die Kapern sehr fein hacken, unter die Sauce ziehen und dann zur Seite stellen.
- Nun die Eier in einem Topf mit Wasser rund 6-8 Minuten garen. Danach kalt abschrecken und pellen.
- Für die Panade das rohe Ei mit der Milch und Salz in eine Schüssel geben und verquirlen. Dann das Mehl und das Paniermehl jeweils in eine sparate Schüssel füllen.
- Jetzt die gekochten Eier zunächst im Mehl wälzen, dann durch die Eiermilch ziehen und zuletzt im Paniermehl rollen, so dass die Eier rundherum paniert sind.
- Zum Schluss das Butterschmalz in einer Fritteuse - oder in einem Topf - erhitzen und die panierten Eier darin goldgelb zu Knuspereiern ausbacken.
Tipps zum Rezept
Zum Anrichten etwas Sauce mit einem Löffel auf vier Portionstellern verstreichen. Jeweils zwei Knuspereier auf jeden Teller setzen, etwas von der Sauce darüber verteilen und mit Petersilie, Kapern und Essiggürkchen garnieren.
Wird das Paniermehl durch Panko (japanisches Paniermehl) ersetzt, passen die Knuspereier gut zu Salaten und japanischen Gerichten. Mit Kichererbsenmehl passen sie zu Indien und der Levante, mit Sesamsaat zu asiatischen Gerichten und mit Polenta sind sie glutenfrei.
Kapern, die kleinen, grünen Blütenknospen des Kapernstrauchs, sind roh ungenießbar. Eingelegt in Lake besitzen sie ein unverwechselbares, intensiv würzig-säuerliches Aroma. Eingesalzen schmecken sie besonders intensiv, müssen aber vorher abgespült werden.
Auch Wachteleier lassen sich panieren. Dafür die kleinen, braungesprenkelten Eier 3,5 Minuten kochen und dann wie beschrieben fortfahren. Sie machen sich besonders gut als Highlight in einer Suppe, beispielsweise dieser Cremigen Spargelsuppe.
User Kommentare