Wie kocht man knusprige Pommes frites?

Knusprige Pommes möchte jeder gerne auf seinem Teller haben. Damit diese auch zu Hause so perfekt gelingen, gibt es einige wichtige Punkte, die man beachten sollte. Von der richtigen Auswahl der Knolle, der Hitze des Öls sowie Hilfsmittel, die das Ganze noch besser machen sollen. Außerdem kann man mehr als nur Kartoffeln zu Pommes machen.

Wie kocht man knusprige Pommes frites? Knusprige Pommes sind mit wenigen Schritten einfach selbst zu machen. (Foto by: HandmadePicture / Depositphotos)

Alles beginnt mit dem Einkauf

Damit die Auswahl im Geschäft überschaubar bleibt, werden die verschiedenen Kartoffelsorten in sogenannten Kocheigenschaften angeboten. Diese gliedern sich in

  • mehlig kochende
  • vorwiegend festkochende sowie
  • festkochende Kartoffeln.

Auch gibt es unterschiedliche Farben der Kartoffeln, von rosa über lila bis zu den gelben Sorten, die in Deutschland hauptsächlich bekannt sind.

Für welche Kartoffelsorte man sich im Endeffekt entscheidet, bleibt einem selbst überlassen. Denn für knusprige Pommes kann man sowohl mehlig kochende als festkochende Sorten wählen.

Wichtig ist trotzdem beim Kauf auf eine gute Qualität zu achten, so sollten frische Kartoffeln einen leicht erdigen Geruch haben, eine feste Konsistenz aufweisen und die Farbe sollte gleichmäßig bräunlich sein.

Richtig vorbereiten

Zuhause angekommen, sollte man die Kartoffel zunächst waschen und eventuell vorhandene grüne Stellen und Keimansätze entfernen sowie die Kartoffel schälen.

Je nach Geschmack kann die Schale mitverarbeitet werden. Dadurch werden die Pommes frites rustikaler.

Danach schneidet man seine Pommes in gleichmäßig dicke Streifen. Eine Norm gibt es dabei nicht, je nachdem wie man sie gerne haben möchte, können diese dünn oder dick geschnitten werden. Wichtig dabei ist nur, dass man diese gleichmäßig schneidet.

Nach dem Schneiden werden die rohen Pommes für cirka 10 Minuten in kaltes Wasser gelegt. Das wäscht die vorhandene Stärke aus der Knolle und die Pommes werden dadurch knuspriger.

Pommes frites richtig kochen

Nun geht es ans Kochen: beim Kochen von Pommes frites gibt es mehrere Arten wie man diese knusprig bekommt. Dabei entscheidet man zwischen Frittieren im Öl, in der Heißluftfritteuse und dem Backofen.

Doppelt hält besser

Am Besten gelingen knusprige Pommes, wenn man diese doppelt frittiert. Das heißt, man nimmt die Kartoffelstifte aus dem Wasser, trocknet diese gut ab und frittiert diese zuerst in weniger erhitztem Öl für einige Minuten, bis sie eine goldgelbe Farbe angenommen haben. Danach nimmt man sie wieder aus dem Fett, erhitzt das Öl weiter und frittiert die Pommes noch einmal, diesmal bis zur gewünschten Bräune.

Welches Öl wird benötigt und wieviel?

Die Auswahl des Öls ist besonders wichtig, denn es sollte geschmacksneutral sein und hocherhitzt werden können, damit sich keine Giftstoffe bilden. Auch sollte das Öl auf keinen Fall rauchen beim Erhitzen. Dann hat man das falsche Öl genommen und sollte alles entsorgen.

Geeignete Öle zum Frittieren von Pommes sind unter anderem Rapsöl, Bratöl oder auch raffiniertes  Sonnenblumenöl.

Die Menge des Öls hängt davon ab, ob man in einem Topf oder einer Fritteuse frittiert. Dies kann variieren. Im Durchschnitt benötigt man etwa 3 Liter Öl.

Bei welchen Temperaturen sollte man frittieren?

Bei der Methode des doppelten Frittierens werden die Pommes zuerst in etwa 160-170 Grad heißen Öl frittiert. Beim zweiten Durchlauf lässt man das Öl auf ca. 190 Grad erhitzen.

Das lässt sich am Besten mit einem Küchenthermometer messen.

Wie kocht man knusprige Pommes frites? Beim Frittieren gilt die Devise: Doppelt hält besser. (Foto by: arskajuhani / Depositphotos)

Wie funktioniert die Essigmethode?

Bei der Essigmethode werden die geschnittenen Kartoffeln nicht in Wasser eingelegt, sondern in Essigwasser vorgekocht.

Hierfür kocht man genügend Wasser auf, gibt danach Weißweinessig hinzu und kocht die Pommes in etwa 6-8 Minuten vor.

Danach können die Pommes noch etwas abtropfen, bevor sie ausgebacken werden. Dies geschieht auch hier mit der Methode des doppelten Frittierens. Jedoch werden diese nur kurz einmal vorfrittiert, da sie ja schon vorgekocht sind.

Pommes über Nacht einfrieren

Eine weitere tolle Methode, um seine Pommes wirklich knusprig zu bekommen, ist es, diese nach dem ersten Frittiervorgang über Nacht einzufrieren.

Am nächsten Tag das Öl gleich auf ca. 190 Grad erhitzen, die gefrorenen Pommes einlegen (Vorsicht! Spritzgefahr) und bis zur gewünschten Bräune in etwa 4 Minuten ausbacken.

Pommes aus der Heißluftfritteuse

Die Heißluftfritteuse bietet viele Vorteile, da hier die Pommes recht gesund gebacken werden können. Meist empfehlen die Hersteller einen Esslöffel Öl zu den geschnitten Kartoffelstiften zu geben. Danach werden sie in der heißen Luft gegart.

Auch hier sollte man seine Pommes vor dem Garen in etwas Wasser einige Minuten vorkochen. Danach lässt man sie etwas abkühlen und abtropfen. Dadurch werden die Pommes auch mit einer Heißluftfritteuse knusprig.

Pommes aus dem Ofen

Genauso wie die Heißluftfritteuse eigenet sich auch der Backofen für die Pommes, denn auch hier wird auf das Fett verzichtet und über bleiben leckere Pommes.

Damit diese genauso knusprig werden, kann man sie auch hier zuerst vorkochen. Je nach Belieben in Wasser oder Essigwasser.

Danach kommen sie für ca. 40 Minuten bei etwa 200 Grad in den Ofen. Wichtig dabei ist, dass die Pommes nicht übereinanderliegen, sondern jedes Stück genug Platz hat.

Wie kocht man knusprige Pommes frites? Mit verschiedenen Gemüsesorten lassen sich leckere Pommes machen. (Foto by: bhofack2 / Depositphotos)

Welche Gewürze passen besonders gut?

Damit die Pommes den richtigen Geschmack treffen, kann man bei den Gewürzen sehr kreativ sein.

Die klassische Würze ist natürlich Salz. Man kann aber genauso Pfeffer, Paprikapulver, Zwiebel- und Knoblauchpulver, Kurkuma oder Kreuzkümmel verwenden.

Oder wie wäre es mit einem selbst gemachten Pommes-Gewürz?

Auch andere Kräuter wie Oregano, Thymian, Rosmarin oder Basilikum geben einen ganz eigenen Geschmack. Vorsicht nur bei frischen Kräutern, diese sollte man erst nach dem backen oder frittieren hinzufügen, damit diese nicht verbrennen.

Aus welchem Gemüse kann man noch Pommes machen?

Die Bandbreite an Gemüsesorten, die genauso zu leckeren Pommes verarbeitet werden können ist recht groß. Gerade auch viele Kinder mögen so Gemüse gleich doppelt so gerne. Und auf dem Teller bietet das bunte Allerlei einen richtigen Blickfang.

Hier eine kleine Auswahl der gängisten Gemüsearten:

  • Süßkartoffel
  • Pastinaken
  • Möhren
  • Rote Bete
  • Kohlrabi
  • Kübis

Unsere Rezept-Empfehlungen


Bewertung: Ø 3,7 (3 Stimmen)

User Kommentare

traude

Knusprige Pommes frites sind sehr schmackhaft ich mache es in einer heizluft Fritteuse und sie schmecken mir hervorragend gut

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

„Wie kocht man Pommes“? Die Überschrift ist etwas merkwürdig, Pommes werden nicht “gekocht“ sondern gebraten oder frittiert. Ich mache die Pommes in der Heißluftfritteuse, da gelingen sie sehr gut. Und ich koche sie nie vor.

Auf Kommentar antworten