Körbsensuppe

Gerade an kalten Tagen schmeckt die Körbsensuppe besonders gut. Ein schnelles Rezept für eine nahrhafte, leckere Suppe.

Körbsensuppe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel, groß
1 Stk Hokkaidokürbis
750 ml Gemüsebrühe
60 g Ingwerknolle
1 TL Currypulver
0.5 TL Chiliflocken
1 TL Kreuzkümmel
1 Bch Creme fraîche
0.5 TL Salz
1 EL Zucker
1 Prise Pfeffer, gemahlen
2 EL Pflanzenöl

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Kürbis vierteln, die Kerne entfernen und waschen. Dann ungeschält in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und fein reiben.
  2. Dann die Zwiebel schälen und würfeln. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin ca. 5 Minuten anschwitzen. Als nächstes den Kürbis dazu geben und ebenfalls ca. 5 Minuten mit anschwitzen.
  3. Nun das Kürbisgemüse salzen, die Brühe angießen, den geriebenen Ingwer, das Salz, den Zucker, den Pfeffer und den Kreuzkümmel sowie das Currypulver hinzufügen. Zugedeckt ca. 20 Minuten bei niedriger Hitze leise köcheln lassen.
  4. Wenn der Kürbis weich gekocht ist, alles mit einem Schneidstab pürieren. Dann die Creme fraîche unterrühren, die Körbsensuppe mit Salz und den Chiliflocken abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Köstliche Einlagen für diese Kürbissuppe sind frisches Nordseekrabbenfleisch, geröstete Kürbiskerne oder Schinkenwürfel.

Nährwert pro Portion

kcal
301
Fett
15,08 g
Eiweiß
9,03 g
Kohlenhydrate
30,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

User Kommentare