Kohlpüree mit Apfel-Meerrettich Note

Das Rezept für Kohlpüree mit einer leichten Apfel-Meerrettich-Note ist der ideale Begleiter für herzhafte Fleischgerichte.

Kohlpüree mit Apfel-Meerrettich Note Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (19 Stimmen)

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Kohlpüree zuerst die Kartoffeln waschen, schälen, vierteln und in den Topf geben. Anschließen den Kohlkopf waschen, klein hacken und ebenfalls mit in den Topf geben.
  2. Den Topf mit Wasser befüllen, bis die ganze Menge bedeckt ist. Anschließend eine Prise Salz hinzufügen und für ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  3. Inzwischen den Apfel, schälen und in möglichst kleine Stücke schneiden.
  4. Danach die Apfelstücke sowie den geriebenen Meerrettich in den Topf zu den Kartoffeln und weitere 15 Minuten köcheln.
  5. Dann den Topf vom Herd nehmen und das restliche Wasser abgießen.
  6. Anschließend die Milch hinzugeben und mit einem Stampfer gut vermengen. Nach belieben eine Prise Salz, Pfeffer und Muskat hinzugeben.

Tipps zum Rezept

Das Kohlpüree lässt sich nach dem Abkühlen ganz einfach einfrieren und eignet sich besonders gut als Beilage zu Fleisch.

Nährwert pro Portion

kcal
85
Fett
1,36 g
Eiweiß
2,45 g
Kohlenhydrate
17,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rotkohl

ROTKOHL

Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.

Krautsalat

KRAUTSALAT

Ein Krautsalat ist immer eine willkommene, gesunde Beilage und wird mit einer köstlichen Marinade zum Hochgenuss. Hier das einfache Rezept.

Klassischer Weißkohlsalat

KLASSISCHER WEISSKOHLSALAT

Dieser Klassische Weißkohlsalat passt perfekt zu Braten oder Gegrilltem. Darüber hinaus ist das Rezept reich an Vitaminen und Ballaststoffen.

Sauerkraut mit Apfel

SAUERKRAUT MIT APFEL

Fermentierter Weißkohl ist als Vitaminbombe sehr gesund. Bei diesem Rezept für Sauerkraut mit Apfel wird er langsam geköchelt und fein abgeschmeckt.

Krautwickel

KRAUTWICKEL

Krautwickel kommen im Herbst und Winter als wärmendes Gericht auf den Tisch. Das Rezept ist traditionelle und beste Hausmannskost.

Griechischer Spitzkohlsalat

GRIECHISCHER SPITZKOHLSALAT

Was für eine tolle Kombination! Das Dressing-Rezept für den Griechischen Spitzkohlsalat erinnert an Tzatziki und er schmeckt prima zu Gegrilltem.

User Kommentare