Kohlrabischnitzel

Das vitaminreiche und kalorienarme Gemüse wird mit diesem Rezept zu einem knusprig gebratenen Kohlrabischnitzel und sorgt für gesunde Abwechslung.

Kohlrabischnitzel Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (108 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Kohlrabi, jung, groß
1 l Gemüsebrühe
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
80 g Parmesan, im Stück
8 EL Paniermehl, selbst gemacht
4 EL Weizenmehl, Type 405
2 Stk Eier, Gr. M
6 EL Pflanzenöl
0.5 Stk Zitrone

Zeit

38 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 23 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kohlrabi putzen, anschließend schälen und waschen. Die Knollen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen, die Kohlrabischeiben einlegen und in etwa 8-10 Minuten bissfest kochen. Danach abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
  3. Den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Währenddessen die Eier auf einen großen Teller aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen. Das Mehl auf einem zweiten Teller verteilen, das Paniermehl auf einem dritten.
  5. Den Parmesan fein reiben und mit Salz und Pfeffer unter das Paniermehl mischen.
  6. Nun die Kohlrabischeiben trocken tupfen. Dann zuerst im Mehl, dann im Ei wenden und etwas abtropfen lassen. Zuletzt mit beiden Seiten in das gewürzte Paniermehl drücken.
  7. Jetzt das Pflanzenöl in einer weiten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Kohlrabischnitzel darin in zwei Durchgängen in jeweils etwa 4-6 Minuten knusprig braten.
  8. Die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und im Backofen warm halten. Sobald alle Kohlrabischnitzel fertig gebraten sind, mit einem Zitronenschnitz anrichten und servieren.

Tipps zum Rezept

Kohlrabi ist im Vergleich zu anderen Kohlarten sehr bekömmlich. Sogar roh ist er leicht verdaulich. Die Knollen enthalten nur wenige Kalorien, aber reichlich Magnesium, Kalium sowie die Vitamine A, K und mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte. Außerdem wirken seine Ballaststoffe sättigend und unterstützen eine gesunde Verdauung.

Ein grünes, kräftiges Blattwerk ist ein Zeichen für Frische. Auch in den Blättern stecken viele wichtige Inhaltsstoffe, sogar mehr, als in den Knollen selbst. Sie passen gut in Salate, in Suppen und können zu Pesto verarbeitet werden. Die Knollen sollten möglichst klein, fest und ohne Risse sein.

Selbstgemachtes Paniermehl aus altbackenen Brötchen sorgt für eine knusprige Panade. Der frisch geriebene Parmesan ist für die Würze und den guten Geschmack verantwortlich.

Zu diesem fleischlosen Schnitzel passen ein grüner Blattsalat oder ein Kartoffelsalat und ein Klecks Schmand und frischer Schnittlauch.

Nährwert pro Portion

kcal
875
Fett
49,78 g
Eiweiß
34,36 g
Kohlenhydrate
70,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Kohlrabi-Eintopf

OMAS KOHLRABI-EINTOPF

Omas Kohlrabi-Eintopf mit gesundem Gemüse und Mettenden ist einfach in der Zubereitung und wird von allen geliebt.

Omas Kohlrabigemüse

OMAS KOHLRABIGEMÜSE

Omas Kohlrabigemüse war das beste. Ihr Rezept war eine Verbindung von jungem Gemüse und einer Mehlschwitze, die heute noch immer schmeckt.

Gebratener Kohlrabi

GEBRATENER KOHLRABI

Gebratener Kohlrabi ist ein schönes Low Carb-Rezept, das schnell zubereitet ist und durch knusprigen Speck und Zwiebeln viel Geschmack erhält.

Mediterranes Kohlrabigemüse

MEDITERRANES KOHLRABIGEMÜSE

Kohlrabi mal ganz anders, denn dieses Rezept für ein mediterranes Kohlrabigemüse bereitet es mit Knoblauch, Tomaten und Paprika zu.

Kohlrabi in Kräutersauce

KOHLRABI IN KRÄUTERSAUCE

Die Kohlrabi in Kräutersauce schmecken einfach immer gut und sie sind mit diesem Rezept schnell zubereitet. Eine tolle Beilage, die auch Kids mögen.

Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf

KARTOFFEL-KOHLRABI-AUFLAUF

Mit diesem Rezept wird ein wunderbarer Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf zubereitet, der als Hauptgericht ebenso gut schmeckt wie als Beilage.

User Kommentare