Kokoskuppeln

Fluffige Kokoskuppeln mit dunkler Schokolade sind ein einziger Traum, lassen sich aber mit diesem Rezept auch zuhause ganz leicht zubereiten.

Kokoskuppeln Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (30 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

110 g Waffelblätter (Tortenoblaten), ohne Füllung
200 g Zartbitterkuvertüre

Zutaten für die Kokosbusserl

3 Stk Eiweiß, Gr. M
110 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
100 g Kokosraspel

Zutaten für die Creme

100 g Butter, weich
60 g Puderzucker
1 EL Kakaopulver
100 g Nougatcreme

Zeit

120 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Kokosbusserl:

  1. Zuerst den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Dann das Eiweiß in eine Schüssel geben, kurz aufschlagen und dann unter weiterem Schlagen den Zucker einrieseln lassen und dann den Zitronensaft hinzufügen, bis ein fester Eischnee entsteht.
  3. Anschließend die Kokosraspel mit einem Teigschaber vorsichtig unterziehen.
  4. Die Kokos-Masse in einen Spritzbeutel füllen und in gleichmäßigen Türmchen (Ø 4 cm) Durchmesser) auf das vorbereitete Backblech spritzen.
  5. Nun das Blech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Kokosbusserl etwa 20 Minuten hell backen. Dann herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.

Zubereitung Kokoskuppeln:

  1. Zunächst mit einem Ausstecher oder Glas Kreise (Ø 4 cm) aus den Waffelblättern ausstechen.
  2. Für die Creme die weiche Butter mit dem Puderzucker und dem Kakaopulver in eine Schüssel geben und sehr schaumig rühren.
  3. Nun die Nougatcreme hinzufügen und alles gut miteinander vermengen.
  4. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und die Hälfte davon auf die Hälfte der Waffelkreise spritzen.
  5. Danach jeweils die restlichen Waffelkreise auflegen und die restliche Creme darauf verteilen.
  6. Jetzt noch je ein Kokosbusserl auf die Creme setzen und danach für 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  7. Nach Beendigung der Kühlzeit die Kuvertüre grob hacken, in eine (Metall)Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Kokoskuppeln kurz in die Schokolade tauchen, etwas abtropfen lassen und auf einem Kuchengitter fest werden lassen.

Tipps zum Rezept

Zimmerwarmes Eiweiß lässt sich schneller aufschlagen als gekühltes. Damit der Eischnee schön fest wird, eine saubere, fettfreie Schüssel sowie ebensolche Rührbesen zum Aufschlagen verwenden. Er ist perfekt, wenn er zuletzt schön glänzt und "schnittfest" ist.

Statt eines Spritzbeutels kann auch gut ein Gefrierbeutel eingesetzt werden, von dem eine der beiden unteren Ecken - nicht zu groß! - abgeschnitten wird.

Wer häufiger Nougatcreme zum Backen braucht, aufs Brot streicht oder als Dessert verarbeitet, wird sich über dieses Rezept für eine selbstgemachte Schnelle Nougatcreme freuen.

Besonders glänzend wird die Schokoglasur, wenn die Kuvertüre temperiert wird. Dafür zunächst nur etwa 3/4 der Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Anschließend die Schüssel vom Wasserbad nehmen, die restliche Kuvertüre hinzufügen und unter Rühren darin auflösen.

Nährwert pro Portion

kcal
284
Fett
18,83 g
Eiweiß
3,75 g
Kohlenhydrate
24,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Ein Weihnachtsfest ohne Kokosbusserl geht gar nicht! Dieses einfache Rezept stammt aus Omas altem Kochbuch und lässt sich ganz einfach nachbacken.

Butterwölkchen

BUTTERWÖLKCHEN

Unsere Butterwölkchen passen perfekt zur Advents- und Weihnachtszeit und mit diesem Rezept sind die leckeren Plätzchen ganz leicht nachzubacken.

Punschkekse

PUNSCHKEKSE

Diese Punschkekse sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch hervorragend. Das Rezept ist ein Muss in der Advent- und Weihnachtszeit.

Nusssterne

NUSSSTERNE

Die Nusssterne werden nach einem wunderbaren, alten Rezept aus Omas Kochbuch für die Weihnachtszeit gebacken und zum Fest auch gern verschenkt.

Vanilleplätzchen

VANILLEPLÄTZCHEN

Adventszeit ist auch Backzeit! Das Rezept für die einfachen, aber sehr leckeren Vanilleplätzchen ist unkompliziert in der Zubereitung.

Omas Zimtsterne

OMAS ZIMTSTERNE

Omas Zimtsterne sind der Renner zur Weihnachtszeit, denn sie sind weich und saftig. Mit diesem Rezept gelingen sie auch Backanfängern garantiert.

User Kommentare