Kräppelchen

Kräppelchen oder Quarkbällchen? Das ist regional unterschiedlich und auch egal, denn dieses Rezept garantiert auf jeden Fall feinstes Schmalzgebäck.

Kräppelchen Foto Pictures4you / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,6 (277 Stimmen)

Zutaten für 40 Portionen

250 g Quark, 20 % Fettgehalt
250 g Weizenmehl, Type 405
4 EL Zucker
2 Stk Eier, Gr. M
0.5 TL Backnatron
1 Pk Bourbon-Vanillezucker
1 Prise Salz
1 kg Pflanzenfett, rein
3 EL Puderzucker, gesiebt

Zeit

68 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 48 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Pflanzenfett grob hacken und in einen großen, weiten Topf geben. Das Fett auf niedriger bis mittlerer Stufe langsam auf etwa 165 °C erhitzen.
  2. In der Zwischenzeit den Teig für die Kräppelchen zubereiten. Dafür den Quark mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen eines Handrührgerätes cremig rühren.
  3. Dann die Eier einzeln aufschlagen und unter die Quarkmischung rühren.
  4. In einer zweiten Schüssel das Mehl mit dem Natron und dem Salz vermischen. Nun die Rührbesen gegen Knethaken austauschen, die Mehlmischung nach und nach unter die nassen Zutaten rühren und zu einem festen Teig verarbeiten.
  5. Ein Backblech mit zwei Lagen Küchenpapier belegen. Sobald das Frittierfett die richtige Temperatur erreicht hat, etwas Teig mit einem Teelöffel abstechen und mit einem zweiten Teelöffel in das heiße Fett schieben.
  6. Im ersten Durchgang 1/4 der Teigmenge im heißen Fett in etwa 10-12 Minuten goldbraun ausbacken. Wenn die Quarkbällchen fertig sind, steigen sie vom Topfboden hoch und schwimmen an der Oberfläche.
  7. Die erste Ladung mit einer Schaumkelle herausheben und auf dem vorbereiteten Backblech abtropfen lassen. Die nächsten drei Portionen ebenso herstellen.
  8. Sobald alle Kräppelchen fertig und leicht abgekühlt sind, auf einer Servierplatte anrichten und dick mit Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Falls ein Thermometer zum Messen der Temperatur fehlt, einfach zu einem Holzkochlöffel greifen. Den Löffelstiel in das heiße Fett halten und wenn am Stielende leichte Bläschen blubbern, ist die richtige Temperatur erreicht.

Nährwert pro Portion

kcal
272
Fett
25,44 g
Eiweiß
1,75 g
Kohlenhydrate
7,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare